Florianis feiern Oktoberfest und Fahrzeugweihe

Bürgermeister Eugen Gabriel leitete das fröhliche Festwochenende am Samstag mit dem Fassanstich im Beisein von Kommandant Martin Schmid, Braumeister Rudolf Mayer und Brauereidirektor Kurt Michelini ein. Dabei tropften zwar ein paar Schluck Bier auf den Boden, doch Gabriel hatte blitzschnell einen Wischer zur Hand und alles weg gewischt. Kurz darauf sorgten die Ilztal Granaten für Stimmung unter den vielen Partygästen, die noch bis in die Morgenstunden mit der Band, in der Weinlaube, an der Bierbar sowie an der Wiesenbar mit DJ Jogi G. ausgelassen feierten. Neben Bürgermeister Eugen Gabriel weilte auch Ehrenkommandant Alfred Tiefenthaler unter den Gästen.
Feierliche Fahrzeugweihe
Auf der sonntäglichen Messe mit Segnung des neuen Versorgungsfahrzeugs im Feuerwehrhaus waren viele prominente Gäste anwesend, darunter Bürgermeister Eugen Gabriel, Altbürgermeister Harald Sonderegger, Vizebürgermeisterin Ilse Mock, die Landtagsabgeordnete Kornelia Spiß und zahlreiche Gemeinderäte. Dekan DDr. Spieler hob in der Predigt den Verdienst der Feuerwehren bei der Rettung von Menschen in Not hervor. Begleitet wurde die Messe durch den Musikverein Frastanz.
Neues Versorgungsfahrzeug
Das neue Versorgungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Frastanz, ein geländetauglicher Mitsubishi L 200 mit Allradantrieb, ersetzt einen in die Jahre gekommenen, 29 Jahre alten VW Bus und kostete etwa 42.000 Euro. Es bietet Platz für fünf Personen und 850 Kilo Zuladung. Der feuerwehrtechnische Aufbau stammt von der Firma Lins aus Rankweil. Kommandant Martin Schmid bedankte sich beim Land Vorarlberg sowie bei der Marktgemeinde Frastanz und Bürgermeister Eugen Gabriel: „Dieses Versorgungsfahrzeug erfüllt die Bedürfnisse unserer Wehr.”
Bezirksvertreter Wolfgang Huber hob hervor: „Ein Feuerwehrfahrzeug ist heute im Schnitt zwanzig Jahre im Einsatz. Es kann sich aber bereits morgen amortisieren, wenn es im Einsatz benötigt wird.” Sein ausdrücklicher Dank galt dem unermüdlichen Dienst und der 24-stündigen Einsatzbereitschaft der freiwilligen Feuerwehren. „Das neue Versorgungsfahrzeug passt prima in unser Konzept und eignet sich auch hervorragend beim Löschen von Waldbränden, da es als Offroader fast überall hin kommt”, erklärt Gerätewart Ortwin Ofner.
Unerwarteter Einsatz
Durch eine Dampfentwicklung bei der Firma Rondo mussten eine Gruppe Florianis während der Feier ausrücken. Alle Feuerwehrkameraden im Dienst kehrten aber bereits nach wenigen Augenblicken unversehrt und erfolgreich auf die Feier zurück.