AA

Fiskalrat: Budgetziel der Regierung dürfte halten

Der Fiskalrat sieht das Budget bis 2026 auf Kurs.
Der Fiskalrat sieht das Budget bis 2026 auf Kurs. ©APA/BARBARA GINDL
Die Budgetziele der Regierung für das aktuelle und das folgende Jahr werden vom Fiskalrat weiterhin als realistisch angesehen.
Österreich überwindet Rezession - Inflation bleibt hoch
Wo 2026 in Wien gekürzt wird und welche Gebühren steigen

Einer am Mittwoch vorgestellten Schnellschätzung zufolge rechnet der Fiskalrat heuer mit einem Budgetdefizit von 4,4 Prozent des BIP, für das kommende Jahr sind 4,2 Prozent prognostiziert. Damit werden die Prognosen des Finanzministeriums von 4,5 bzw. 4,2 Prozent bestätigt. Um die langfristige Ausgabendynamik kontrollieren zu können, fordert der Fiskalrat Strukturreformen.

Fiskalrat sieht Einsparungsziel für 2026 ohne weitere Maßnahmen erreichbar

Gegenüber seiner Frühjahrsprognose (4,3 bzw. 4,1) hat sich die Erwartung des Fiskalrats für das laufende und das kommende Jahr leicht verschlechtert. Zwar erhöhten die verbesserten Wirtschaftsprognosen die prognostizierten Staatseinnahmen um 0,3 Prozent des BIP, diese können die wachsenden Staatsausgaben aber nur teilweise kompensieren. Verantwortlich für die weiter hohe Ausgabenquote sind laut Fiskalrat verfestigte Effekte der Krisen, Inflation und die demografische Entwicklung, die für steigende Ausgaben vor allem im Sozial- und Gesundheitsbereich sorgen.

Das von der Regierung angepeilte Konsolidierungsvolumen von 6,3 Mrd. Euro heuer dürfte laut Fiskalrat um rund 700 Mio. Euro unterschritten werden. Dagegen sei das Einsparungsziel von 8,7 Mrd. Euro im kommenden Jahr bereits mit den umgesetzten Maßnahmen erreichbar, obwohl einige der vorgesehenen Maßnahmen wie die Fördertaskforce oder das Betrugsbekämpfungspaket noch nicht ausreichend konkretisiert seien. Grund dafür sind vor allem die neuverhandelten Beamtengehälter - vorausgesetzt, dass diese von Bundesländern und Gemeinden übernommen werden.

Längerfristig aber sei man weit davon entfernt, die Staatsschuldenquote zu stabilisieren, mahnte Fiskalratschef Christoph Badelt bei der Präsentation des Budgetausblicks. Ohne Strukturreformen werde man "diesen teuflischen Selbststeigerungsmechanismus bei den Ausgaben nicht in den Griff bekommen", zeigte er sich "langsam ungeduldig" mit der Regierung. Bei den Verhandlungen zur Reformpartnerschaft brauche es eine klarere Festlegung der Regierung, welche Reformen es geben soll. Auf mehr Tempo drängte er auch bei den Stabilitätspakt-Verhandlungen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Fiskalrat: Budgetziel der Regierung dürfte halten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen