AA

Firstfeier und Projektabschluss in Arbogast

Die Fertigstellung des neuen Ställi-Stadels wurde mit einer Firstfeier abgeschlossen
Die Fertigstellung des neuen Ställi-Stadels wurde mit einer Firstfeier abgeschlossen ©Veronika Hotz
Götzis (ver) In zahlreichen Wochen wurde von rund 40 HTL Schülern und Schülerinnen gemeinsam mit den Fachlehrern Arnold Schmid, Ulrich Muther und Erich DeCet in vielen Arbeitsschritten der traditionelle Ställi-Stadel in Arbogast wieder aufgebaut.
Firstfeier in Arbogast

Das stattliche Gebäude war kürzlich der Anlass für eine Firstfeier, zu der die Gemeinde Götzis alle Beteiligten geladen hatte.

Bürgermeister Werner Huber hieß neben HTL Direktor Gerhard Wimmer auch Wolfgang Wechner (Bauhof-Leiter) sowie die projektbegleitenden Lehrer Arnold Schmid, Ulrich Muther und Erich DeCet herzlich willkommen. Gemeinderätin Maria Ellensohn-Schmid, Hartwig Fröhle(Bauamt), Walter Mayer und Kurt Pfister (Bauhof Götzis) und einige „Zaungäste” feierten mit den Schülern die Fertigstellung des Ställi-Stadels und das Anbringen des Firstbäumchens. Mit Glühwein, Punsch und heißen Würsten nahm die besondere Firstfeier seinen Fortgang. In wenigen Tagen wird am Ställi-Stadel eine Schiebetüre angebracht und das Dach fertig eingedeckt. Alle waren sich einig: Der neue Stadel ist eine wahre Augenweide, auf den die Götzner stolz sein können.

 

„Was hat dir persönlich an der Umsetzung des HTL-Projektes Ställi-Stadel gefallen?”

Thomas Legat, 15 Jahre

„Ich habe bei diesem Projekt sehr viel Praktisches gelernt und viele Erfahrungen sammeln können. Toll war der Umgang mit den echten Maschinen wie der Kreissäge. Das Schöne ist jetzt zu sehen, dass unser Bauwerk gut gelungen ist und die Arbeit sich gelohnt hat.”

Emanuel Stachniß, 15 Jahre

„Mir hat der Aufbau vom Dach sehr gut gefallen. Hier konnte ich viele Arbeitsschritte ausführen. Toll war auch das Zusammenstellen der Holzwände bei uns in der HTL-Werkstatt in Rankweil. Die Firstfeier heute Nachmittag ist natürlich sehr cool.”

Kai Jussel, 16 Jahre

„Mir hat gefallen, dass wir in der Werkstatt nicht nur kleine Modelle anfertigen, sondern einmal etwas machen dürfen, das Bestand hat. Sehr gut gefiel mir die Teamarbeit und das gegenseitige Coaching unter den Schülern.”

Simon Rützler, 16 Jahre

„Toll war, dass wir diesmal ein Projekt gemacht haben, dass sehr sinnvoll ist. Der Stadel dient in Zukunft der Öffentlichkeit und ist noch in vielen Jahren da. Wir durften selbständig arbeiten, ohne dass uns die Lehrer dauernd auf die Finger geschaut haben.”

Lars Mayer, 16 Jahre

„Mir hat besonders gefallen, dass wir neben dem theoretischen Unterricht praxisnahen Unterricht bekommen haben. Wir sind durch dieses Projekt zusammengewachsen – auch der Kontakt zu den Lehrern hat sich verbessert. Wir fühlten uns in der Bauphase nicht als Klasse, sondern als richtiger Bautrupp – dadurch wurde das Gemeinschaftsgefühl gestärkt.”

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Firstfeier und Projektabschluss in Arbogast
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen