Filmpremiere bei Musikverein Concordia

Lustenau. Es war ein freudiges Ereignis beim Musikverein Concordia. Denn dieser lud am Sonntagnachmittag zur Filmpremiere in die Kinothek nach Lustenau. Der stellvertretende Obmann Oliver Huber nahm nämlich das 125-jährige Jubiläum zum Anlass, um die Geschichte des Vereins genau zu beleuchten, Informationen zusammenzutragen und Ehrenmitglieder und Wegbegleiter des Vereins zu interviewen. Nach einem Jahr intensiver Arbeit präsentierte der Musikverein Concordia nun stolz seinen eigenen Film. Ein Ereignis, das es in dieser Form noch nie gegeben hat. Ein Grund, weshalb viele der Einladung gefolgt sind und gespannt das einzigartige Werk mit Popcorn und Getränken verfolgten. Obmann Mario Vogel hieß gemeinsam mit Oliver Huber die zahlreich erschienen Gäste in der Kinothek willkommen. „Für uns als Verein, ist dieser Film ein ganz besonderes Zeitdokument. Danke Oliver, dass du dir diese Mühe gemacht hast“, sagte Mario Vogel.
Aufruf in Bevölkerung
„Wir haben uns letztes Jahr bei der Jahreshauptversammlung überlegt, was wir alles im Zuge unseres Jubiläumsjahres machen könnten. Da kam uns die Idee die Ehrenmitglieder zu interviewen“, erzählte Oliver Huber. Zudem machte der Verein einen Aufruf über das Gemeindeblatt und bat die Bevölkerung, mögliche Aufzeichnungen, Dokumente oder Fotos vom Verein an ihn zu übermitteln. „Wir haben wirklich super Filmmaterial erhalten. Auch von unseren Mitgliedern kamen wahre Schätze an Info-Material zu mir“, so Huber. In einem nächsten Schritt führte er 45 Interviews mit Ehrenmitgliedern, Politikern, einem Pfarrer und Oliver Heinzle vom Lustenauer Archiv. Von ihm erhielt er sehr umfangreiche und wichtige Dokumente aus den Chroniken des Vereins. Schritt für Schritt fügte er alle Dokumente und Erinnerungen der Mitglieder zusammen. Entstanden ist daraus ein 90-minütiges Zeitdokument von großem Wert.
Einzigartiges Erlebnis
„So was hats noch nie gegeben. Ich freu mich sehr auf den Film und bin schon ganz gespannt“, sagte Sara Kapeller vom Blasmusikverband Bludenz. Neben Christoph Märk vom Blasmusikverband ließ sich auch der Landesobmann Wolfram Baldauf die Filmpremiere nicht entgehen. Auch Vertreter der Politik wie Bürgermeister Kurt Fischer (ÖVP) mit seiner Frau Beate, Vizebürgermeister Daniel Steinhofer (ÖVP), den Gemeinderäten Christine Bösch-Vetter (Grüne), Eveline Mairer (Grüne) und Martin Fitz (FPÖ) kamen zur Filmpremiere in die Kinothek und freuten sich mit dem Musikverein Concordia. Die Aufzeichnungen über den Verein sind ein wichtiges Dokument und schaffen Einblicke, in das Leben der Bevölkerung und wie sich das Leben in Lustenau damals zugetragen hat. 125 Jahre Musikverein Concordia sind eine lange Zeit, in der der Verein viele schöne Momente miteinander erleben durfte. Daraus sind Freundschaften fürs Leben entstanden, wie die Zeitzeugen in den Interviews immer wieder betonen. Der Film wird ab dem 1. Mai, dem Tag der Blasmusik, auf dem Youtube-Kanal des Musikverein Concordia veröffentlicht. Bvs