Fiktive Tabelle zeigt: Wiener Austria greift nach Meistertitel

Die Wiener Austria startet gleichauf mit Tabellenführer Sturm Graz als Mitfavorit in die zweite Saisonphase der Fußball-Bundesliga.
Geht es nach bisherigen Saisonduellen, holt die Wiener Austria den Meistertitel
23 Punkte hat die Wiener Austria so wie Sturm nach der Punkteteilung am Konto. Rechnet man jene 14 Zähler hinzu, die die Elf von Stephan Helm in den zehn Grunddurchgangsduellen mit Salzburg, Sturm, dem WAC, Blau-Weiß Linz und Rapid Wien erspielt hat, kommt man auf 37 Zähler. Keine der erwähnten Mannschaften hat bei gleichem Vorgehen mehr Punkte auf dem Konto. Salzburg, das im direkten Vergleich des Sextetts erfolgreichste Team im Grunddurchgang, hat so 36 Punkte zu Buche stehen, Sturm kommt auf 35. Für Rapid Wien reicht es in diesem Szenario mit 29 Punkten nur zu Rang sechs. Blau-Weiß überholt Grün-Weiß aufgrund der 15 Punkte in den direkten Duellen des Grunddurchgangs - der zweitbeste Wert hinter Salzburg (17). Die Linzer haben Rapid Wien im Grunddurchgang dabei zweimal besiegt.
Fiktiver Tabellenendstand der Meistergruppe unter Einbeziehung der Punkte nach Punkteteilung nach Grunddurchgang inklusive der Punkte aus Grunddurchgangsspielen der Meistergruppenteams untereinander:
1. Austria Wien 23 Punkte + 14 Punkte = 37 Punkte
2. Red Bull Salzburg 19 Punkte + 17 Punkte = 36 Punkte
3. Sturm Graz 23 Punkte + 12 Punkte = 35 Punkte
4. WAC 18 Punkte + 14 Punkte = 32 Punkte
5. Blau-Weiß Linz 16 Punkte + 15 Punkte = 31 Punkte
6. Rapid Wien 17 Punkte + 12 Punkte = 29 Punkte
Rapid Wien gegen Salzburg als erster Schlager in Meistergruppe
Der Schlager der ersten Runde in der Meistergruppe der Fußball-Bundesliga lautet Rapid Wien gegen Red Bull Salzburg. Die Grün-Weißen treffen am Sonntag, den 30. März, ab 17.00 Uhr auf den Vizemeister. Die zwei weiteren Partien in der Meistergruppe an diesem Tag lauten WAC gegen Sturm Graz und Blau-Weiß Linz gegen Austria Wien (jeweils 14.30 Uhr).
Wiener Derby und Salzburg gegen Sturm am 13. April
An den folgenden beiden Wochenenden ist jeweils am Freitagabend eine Partie der Meistergruppe angesetzt. Sturm trifft am 4. April in Graz auf Rapid, am 11. April hat Blau-Weiß den WAC zu Gast. Das erste der beiden Wiener Derbys steigt am 13. April in Hütteldorf. Am selben Tag bestreitet Titelverteidiger Sturm seinen Auftritt beim "Vize" Salzburg. Der Spielplan sieht eine englische Woche im April (22./23.4.) vor. Salzburg und der WAC, Blau-Weiß und Rapid sowie Sturm und die Austria treffen dabei binnen fünf Tagen zweimal aufeinander. In der Quali-Gruppe stehen sich die WSG und Altach, der GAK und Hartberg sowie Klagenfurt und der LASK in dieser Phase zweimal gegenüber.
Finale in Fußball-Bundesliga am 23. und 24. Mai
Der finale Spieltag der Meistergruppe findet am 24. Mai statt. Salzburg hat dann Rapid zu Gast, die Austria spielt in Favoriten gegen Blau-Weiß und Sturm daheim gegen Wolfsberg. Das Finale im Abstiegskampf geht einen Tag vorher in Szene. Der LASK bestreitet ein Heimspiel gegen Altach, Klagenfurt empfängt Hartberg und die WSG den GAK.
(APA/Red)