AA

Feuerzauber statt Hexenverbrennung: Bresner Funken "Fidibus 2010"

Die Bresner Funkenzunft (Rankweil-Brederis) entführt am Funkensamstag (20.2.) mit einem sensationellen Funken-Rahmenprogramm auf dem Fußballplatz Brederis mit „Fidibus 2010“ in die Magie des Feuers.

Der traditionelle Bresner Funken besticht seit Jahrzehnten als ein elegant um eine Tanne aufgeschlichteter 25 Meter hoher „Holz-Bau“. Seit wenigen Jahren wird das Funkenabbrennen von einem Klangfeuerwerk begleitet. Zur Begrüßung des neuen Jahrzehnts werden heuer unter dem Titel „Fidibus 2010“ gleich fünf verschiedene Feuershows mit Artistik, Tanz, Akrobatik und einem Klangfeuerwerk der Extraklasse geboten.

Verzicht auf Funkenhexe
Auf die landesweit übliche „Funkenhexe“, die traditionell mit lautem Knall explodieren sollte, verzichtet die Funkenzunft mit Beginn des neuen Jahrzehnts. Obmann und Hauptsponsor Reinhard Metzler: „Ein ,anderer’ ein neuer Funken, der sich an die archaische Macht des Feuers erinnert, jedoch keine Symbolik in Form der Verbrennung von Puppen, Hexen o.ä. benötigt, wird dem Publikum heuer präsentiert“.

Die Bresner Funkenzunft stellt damit die Faszination des Feuers in den Mittelpunkt eines flammenden Spektakels mit furiosen Künstlern. Zauberhaft ist nicht nur der beeindruckende „Hokus Pokus“ der Artisten, das Funkenentzünden sowie das Klangfeuerwerk werden hingegen von „Felsenfeuer“-Mastermind McPyro perfekt choreographiert. Für beste Unterhaltung, Spannung und Bewirtung ist mit Sicherheit gesorgt! Während der Kinderfunken mit einem fröhlichen „Hokus Pokus Fidibus“ von Clown Pompo ab 15 Uhr für die Kleinen in Brand gesetzt wird, folgt am frühen Abend das aufsehenerregende Showprogramm für Groß und Klein.

Babylonische Pyramide & fliegende Feuer
Um 18.30 Uhr beginnt der erste Teil des Showprogrammes mit der „Babylonischen Kartenpyramide“ aus Tarockkarten. Die 31 übergroßen Spielkarten werden von den Artisten des „Zirkus Meer“ zu einer fünf Meter hohen Pyramide zusammengefügt – Aufstieg und Fall als wagemutiges Spiel. Sebastian Berger überzeugt anschließend mit einem „fliegendem Feuer“ – einem 10köpfigem Flammenstab und einer fünf Meter hohen 3-Stab-Jonglage. Ein artistischer „Tanz über dem Hochseil“ verbreitet atemlose Spannung – bis der nächste Höhepunkt – das Funkenentzünden, um 19.30 Uhr auf dem Programm steht.

Archaische Darbietung
Die Entzündung des Funkenfeuers selbst wird zum Show-Act: Das Thema Mensch und Feuer wird von Donnerschlägen und einem kunstvollen pyrotechnischen „Blitzschlag“ begleitet – das Feuer klettert den Funken empor – Feuerblumensträuße werden gezaubert – ein volles und grandioses Feuerwerk vom Boden bis auf 200 Meter Höhe wird entzündet – der Funken brennt nun lodernd.

Himmelszauberei & Feuerstunts
Feuertänzerinnen eröffnen den zweiten Teil des Programmes. Leidenschaftlich-witzig und in tollen Kostümen rocken Tirasaru ihre „Tyrolean Dynamite Tanzshow“. Anschließend malt Sebastian Berger mit „entflammender Akrobatik“ und unterschiedlichen Feuerrequisiten vielfältige Flammenbilder in den Nachthimmel. Das europaweit bekannte Clownduo „Pompo & Viv“ sorgt danach für eine spektakuläre „Himmelszauberei“ – sowie Unterhaltung für Auge, Herz und Hirn. Beim Feuershow-Team Austria kommen abschließend zahlreiche pyrotechnische Effekte fulminant zum Einsatz – innovative Jongliertechnik und tolle Feuerstunts.

Klangfeuerwerk als weiteres Highlight
McPyro („Felsenfeuer“) zaubert mit einem finalen Klangfeuerwerk ein grandioses Feueruniversum aus Farbsternen, Lichtsträußen, goldenen Wasserfällen und Kometen in den nächtlichen Himmel über Brederis. Die Bewirtung bleibt traditionell: Funkenküchle und Funkenwurst sowie Getränke stehen für die zahlreich erwarteten Besucher bereit.

Wo: Fußballplatz Rankweil Brederis
Wann: Samstag, 20. Februar
Powered by Metzler Werkzeuge Maschinen Support
Moderation: Tobias Gächter

15 Uhr – „Hokus Pokus Fidibus“ mit Clown Pompo für Kinder
18.30 Uhr – Beginn der Artistikdarbietungen
– Babylonische Kartenpyramide (Zirkus Meer)
– Fliegende Feuer (Sebastian Berger)
– Tanz über das Hochseil (Zirkus Meer)
19.30 Uhr – McPyro entzündet den Funken

Weitere Showeinlagen:
– Tyrolian Dynamite Tanzshow (Tirasaru)
– Entflammende Akrobatik (Sebastian Berger)
– Himmelszauberei (Pompo & Viv) und
– Feuershow-Spektakel mit Pyro-Effekten (Feuershow Team Austria)

21.30 Uhr – Klangfeuerwerk

  • VIENNA.AT
  • Funken
  • Feuerzauber statt Hexenverbrennung: Bresner Funken "Fidibus 2010"
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen