Feuerwehrübung bei Porsche

Die Feuerwehren Siezenheim, Wals, Niederalm, Grödig, Fürstenbrunn und Großgmain nahmen Dienstagabend an der Großübung im Zentrallager von Prosche in Wals-Siezenheim teil. Bei der Feuerwehrübung wurde der Brand eines Eisenbahnwaggons nachgestellt.
Das österreichische Zentrallager für Fahrzeugteile der Porsche VW Holding besitzt einen eigenen Eisenbahnanschluss und wickelt 90 Prozent der Teilezulieferung und rund 50 Prozent der Ablieferung über die Eisenbahn ab. Aus diesem Grund wurde bei der Feuerwehrübung das Szenario des Waggonbrandes nachgestellt, um im Ernstfall bestens gerüstet zu sein.
Feuerwehrübung dauert fast zwei Stunden
Mehr als 130 Mann waren während der Feuerwehrübung im Einsatz. Mit einer Wärmebildkamera ist es möglich den Brandherd trotz dichtem Rauch zu finden. Es wurden mehrere kilometerlange Wasserversorgungsleitungen aus dem Mühlbach zum Objekt gelegt, um den Brand zu löschen. Nach rund zwei Stunden wurde die Feuerwehrübung beendet.