Feuerwehren Niederstaufen und Hohenweiler proben Ernstfall im Grenzgebiet

Das angenommene Szenario: Ein Brand in einem Sägewerk im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Österreich.

Brandbekämpfung und Menschenrettung im Fokus
Ziel der Übung war es, den angenommenen Brand zu bekämpfen und zwei vermisste Personen, die sich noch im Gebäude befanden, zu lokalisieren und unter Atemschutz zu bergen. Bei der Übung wurde eine starke Rauchentwicklung simuliert, welche die Sicht erschwerte und einen hohen Einsatz der Atemschutzgeräteträger erforderte.
Gemeinsame Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Ein wesentlicher Bestandteil der Übung war die Erprobung der gemeinsamen Kommunikation zwischen den Einsatzkräften aus Niederstaufen und Hohenweiler. Aufgrund der unterschiedlichen Funksysteme stellte dies eine besondere Herausforderung dar. Die Feuerwehrleute arbeiteten intensiv daran, die Koordination und Verständigung zu verbessern, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.
(VOL.AT)