Feuerwehr zu Garagenbrand in Wr. Neustadt gerufen

Ein Fahrzeug wurde zum Brandmeldealarm ausgesendet. Am Einsatzort eingetroffen stellte der Einsatzleiter eine starke Verrauchung in der Garage fest. Die weitere Erkundung unter umluftunabhängigen Atemschutz ergab, dass es sich vermutlich um Abgase eines Fahrzeuges handelte. So konnte Entwarnung gegeben werden und die Kräfte konnten nach einer halben Stunde Einsatz wieder einrücken.
Feuerwehr Wiener Neustadt rückte zu Garagenbrand aus
"Eine Doppel- oder Mehrfachbelastung unserer Kräfte wird immer wahrscheinlicher, da sich unsere Stadt weiterentwickelt", weiß Feuerwehrkommandant Branddirektor Christian Pfeiffer, dessen Einsatzkräfte zum selben Zeitpunkt auch zu einem Verkehrsunfall ausrücken mussten. "Die Bevölkerung soll bis 2030 noch um weitere 17 Prozent wachsen. Auch Gewerbe und Individualverkehr werden steigen, das zeigen die Prognosen. Die Feuerwehr Wiener Neustadt muss mitwachsen. Wir sind diesbezüglich bereits in Gesprächen mit der Stadtregierung", so Pfeiffer.
(Red)