Feuerwehr-Leistungsbewerb in Gold

Vergleichbar mit einer Matura müssen sich die Feuerwehrleute einem Fragenkatalog und praktischen Arbeiten vor einer Kommission stellen. Dieser Leistungsbewerb wird als Einzelbewerb durchgeführt. Jeder Teilnehmer muss sich mehreren Teilprüfungen unterziehen. Löschmittelberechnungen, Exerzierprüfung, Wasserförderung auf weite Wegstrecken, taktische so wie auch technische Aufgaben und theoretische Prüfungsfragen eines 300 Fragen umfassenden Katalogs sowie auch eine Hausaufgabe sind mit einer Mindestpunkteanzahl zu absolvieren. Außerfratte gut vertreten 33 Teilnehmer aus dem Land stellten sich in diesem Jahr dieser Herausforderung, sieben davon kamen aus dem äußeren Montafon, namentlich Thomas Battlogg, Bartholomäberg; Gerhard Schuchter und Harald Loe, Gantschier; Johannes Netzer, Patrick Gugele und Marco Dönz, Vorarlberger Illwerke; Markus Greber und Patrick Mangeng, Silbertal (3. Platz) und Dominik Ganahl, Schruns. Ein Beitrag der Ortsfeuerwehr Schruns, feuerwehr-schruns.at