Feuerbrand als große Herausforderung

Gleichzeitig steht der Verein aber auch vor den Herausforderungen, die die Gegenwart mit sich bringt. Allein im vergangenen Jahr sind 87 Obstbäume dem Feuerbrand zum Opfer gefallen. „Speziell die Sorten Zitronenbirnen und Gälmöstler scheinen langfristig keine Chance zu haben – die gefällten Bäume waren hauptsächlich diese Sorten“, bedauert Obmann Thomas Gamon. Gemeinsam mit dem Bauamt und dem Umweltausschuss der Marktgemeinde Nenzing versucht man durch eine geplante Obstbaumallee auf ungenutztem Gemeindegrund dem entgegenzusteuern. „Es werden kaum mehr Hochstämme gepflanzt, diese wäre aber wichtig für unsere Kulturlandschaft“, erläutert Thomas Gamon.
Erholung im Garten
Beim Punkt Neuwahlen gab es im Rahmen der Jahreshauptversammlung kleinere Veränderungen: Herta Holzer legte ihr Amt im Vereinsausschuss zurück, an ihre Stelle rücken Elisabeth Meyer als Schriftführerin sowie Manuela Hartmann als Vize-Obfrau. Über die Wichtigkeit des Gartens als Erholungsraum referierte im Anschluss an den Jahresrückblick Harald Rammel von der Landwirtschaftskammer.