Der Festgottesdienst stand ganz im Zeichen “100 Jahre Blasmusikverband Vorarlberg” und wurde von der Spielgemeinschaft Stadtmusik Feldkirch und der Harmoniemusik Tisis-Tosters unter der Leitung von Landeskapellmeister Reinhard Fetz mit dem Zelebrant Dompfarrer Fabian Jochum umrahmt.
Faszination Blasmusik
Blasmusiker sind etwas Besonderes. Wie kein anderes Register im Orchester sind sie mit ihrem Instrument verbunden – nämlich durch den Atem. Andere mögen streichen, zupfen oder trommeln, keiner von ihnen jedoch bringt ein Instrument allein durch seinen Atem zum Klingen. Es ist jener Strom des Lebens, der auch den Menschen erhält und seine Liebe zum Blasinstrument, das zum tönenden, idealen Ausdrucksmittel seiner Gefühle wird. Das ist die Faszination der geblasenen Musik, wie sie uns zum Tag der Blasmusik als Botschaft wieder nahegebracht wird.
Tag der Blasmusik in Vorarlberg
Im Jahre 1951 hat der Vorarlberger Harmoniebund erstmals den ersten Mai-Sonntag als Tag der Blasmusik ausgerufen. Knapp 70 Jahre wird nun der TAG DER BLASMUSIK von den Vorarlberger Musikkapellen in unterschiedlicher Form begangen. Dieses Jahr haben die Musikvereine des Landes am ersten Sonntag im Mai (05.05.2024) den Gottesdienst in ihrer Pfarrkirche mitgestaltet oder sind durch ihren Ort marschiert.