Der 1. März 2016 ist der letztmögliche Termin für die Übergabe des Gebäudes und damit die “Deadline”, erklärt Christoph Romagna vom Immobilienbüro Schmid & Partner. Derzeit arbeite man noch an der Fassade, als nächstes stünden die Rigips- und Installationsarbeiten in den bereits vermieteten Geschäftslokalen und Sanitärräumen an.
Noch fast 50 Prozent Leerstand
Auch bei der Vermietung des Objekts dürfte man nicht im Plan liegen. Laut Romagna sind noch gut 50 Prozent der Geschäftsräumlichkeiten in dem dreistöckigen Objekt verfügbar. Darunter sei ein Geschäftslokal mit 240 Quadratmeter im Erdgeschoss, wie auch die Hälfte der Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss. Dort sah das Konzept neben Büroräumlichkeiten auch eine Arztpraxis und ein Fitnessstudio vor.
Im Frühling 2014 gekauft
Die zweieinhalb Etagen am Fuße des Hochhauses in Citytunnel-Nähe wurden im Frühling 2014 vom Wiener Immobilieninvestor August André de Roode (Firma Wiener Immobilien) gemeinsam mit zwei Vorarlberger Investoren vom Vorbesitzer BAWAG P.S.K. gekauft. Christian Schmid, der die Pläne gemeinsam mit Architekt Johannes Humml entwickelt hat, steuert und vermarktet das Projekt für die Investorengruppe.