AA

Felskurs des Österr. Bergrettungsdienstes - Gebietsstelle Bregenzerwald

Am Wochenende, 21. und 22. Juni hat die Gebietsstelle Bregenzerwald des Österr. Bergrettungsdienstes den Felskurs bei bestem Wetter auf der Biberacher Hütte abgehalten.

Am vergangenen Wochenende fand der Felskurs der Gebietsstelle Bregenzerwald unter der Leitung von Herbert Strolz und Karlheinz Kaufmann auf der Biberacher Hütte statt. Treffpunkt war bereits um 8 Uhr beim Landsteg. Bei bestem Sommerwetter eröffnete Karlheinz Kaufmann den Kurs und begrüßte insgesamt 54 Teilnehmer. Nach der Gruppeneinteilung starteten die Alpinausbilder mit Ihren Gruppen das Programm. Insgesamt 7 Anwärtergruppen machten die technische Grundausbildung. Für die Wiederholer stand wahlweise auch ein Kletter-Kurs mit Helmut Düringer auf dem Programm.
Nach einem sehr lehrreichen Tag machten einige Kameraden noch eine Tour auf die Künzelspitze, um dort ein Sonnwendfeuer zu entfachen.
Sonntag früh um 6 Uhr 45  trafen sich die Ausbilder zur Koordination des zweiten Kurstages. Nach dem ausgiebigen Frühstück starteten die Gruppen in den Stationsbetrieb. Die Flugrettung Vorarlberg informierte an vier Stationen über den Ablauf, die Aufgaben und die Organisation der Flugrettung. Hierfür ein Dank an Artur Köb, leitender Flugrettungsreferent, für die Organisation. Anschließend stellte Andreas Fink einige Neuigkeiten vor. Unter anderem wurde eine motorisierte Seilwinde getestet. Gegen 13.00 h fand die Schlussbesprechung statt. Kursleiter Herbert Strolz dankte den Teilnehmern für das aktive Mitarbeiten. Ein weiterer Dank gilt dem Wirte-Paar Harald und Anita Rehm für die gute Verpflegung in der Biberacher Hütte.

 

Quelle: Bergrettung Bregenzerwald

  • VIENNA.AT
  • Schoppernau
  • Felskurs des Österr. Bergrettungsdienstes - Gebietsstelle Bregenzerwald
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen