AA

„Feldkirch und die Literatur“ bei der Themenführung

©Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch, Fotograf: Magdalena Türtscher
Eine Stadt, wie sie im Buche steht: Am 23. Mai widmet sich eine Feldkircher Themenführung den literarischen Verbindungen der Stadt in der Geschichte bis heute. Schriftsteller und große Werke mit Feldkirch-Bezug werden thematisiert während dem Rundgang an deren Schauplätzen.

Eine Stadt, wie sie im Buche steht: Bis heute lassen sich Dichter und Autoren von Feldkirch inspirieren. Es gibt etliche literarische Zeugen in Feldkirch: vom alten Jesuitengymnasium Stella Matutina über den Bahnhof bis hin zum Schloss Amberg. Was verbindet Sherlock Holmes mit Feldkirch? Wer ist Namensgeber für Feldkirchs literarischen Begleiter PAULA?

Der 90-minütige Rundgang mit AustriaGuide Christine Melià am Donnerstag, den 23. Mai, entführt in literarische Werke, denen Feldkirch Schauplatz oder Schreibplatz bot und bietet. Und spürt Feldkirchs Berührungspunkten mit großen Werken nach.

Bei den nächsten Themenführungen im Juni steht die „Architekturentwicklung zwischen 1850 und 1950“ (6. Juni) sowie „Der Dom und seine 100 Jahre alte Uhr“ (21. Juni) im Mittelpunkt.


Anmeldung und Tickets: 

Tourismus- und Kartenbüro,
T +43 5522 9008tourismus@feldkirch.at oder
online auf feldkirch-leben.at/karten
Preis: 10 Euro Erwachsene, 5 Euro Kinder (6 – 14 Jahre)

23. MAI | 17:00 Feldkirch und die Literatur
6. JUNI | 17:00 Architekturstile in Feldkirch
21. JUNI | 17:00 Der Dom und seine 100 Jahre alte Uhr (Freitag um 5)

Treffpunkt: Palais Liechtenstein

  • VIENNA.AT
  • Kultur
  • „Feldkirch und die Literatur“ bei der Themenführung