Die Tour of Austria 2025 wird Oberösterreich mit Vorarlberg verbinden: Am 9. Juli startet das größte heimische Radsportevent in Steyr, das Finale steigt fünf Tage später in Feldkirch. Damit ist die Vorarlberger Stadt erstmals Zielort der Rundfahrt, nachdem sie zuvor 1968, 1973 und 2018 Etappenort war.
„Vorarlberg ist absolut radverrückt, das haben wir bereits 2022 beim Tour-Start in Dornbirn erlebt“, erklärt Thomas Kofler vom Team Vorarlberg, der für die Streckenführung der Vorarlberg-Etappe verantwortlich ist. Auch 2018 war Feldkirch Schauplatz eines Tour-Abschnitts, damals gewann mit Matej Mohoric ein prominenter Name des Radsports.
Radsport trifft Stadtgeschichte
Die Ankunft der Tour in Feldkirch fügt sich nahtlos in das Jubiläumsprogramm „Feldkirch einhundert“ ein. Die Stadt feiert 2025 den hundertsten Jahrestag des Zusammenschlusses ihrer heutigen Ortsteile Tisis, Tosters, Altenstadt, Levis, Nofels und Gisingen.
Bürgermeister Manfred Rädler hebt die historische Bedeutung hervor: „100 Jahre Großfeldkirch sind ein würdiger Anlass, um die Gemeinschaft zu feiern. Doch es geht nicht nur um die Vergangenheit, sondern ebenso um die Zukunft unserer Stadt. Dass wir mit der Tour of Austria an eine alte Radsporttradition anknüpfen, freut mich besonders.“ Bereits vor 100 Jahren wurde der Zusammenschluss mit einem Radrennen durch die Ortsteile gefeiert, an dem mehr als 300 Radsportbegeisterte teilnahmen.
Herausforderndes Finale erwartet
Die letzte Etappe der Tour of Austria 2025 wird nach Angaben von Thomas Kofler eine der anspruchsvollsten der letzten Jahre. „Es wird eine spektakuläre und landschaftlich eindrucksvolle Strecke mit einem echten Klassikerfinale. Ich bin mir sicher, die Entscheidung um den Toursieg fällt in Feldkirch – Spannung bis zum Schluss ist garantiert“, so Kofler.
Die genaue Streckenführung wird am 10. April 2025 offiziell präsentiert.