2025 feiert Feldkirch ein besonderes Ereignis: das Jubiläum des Zusammenschlusses der Umlandgemeinden mit der Innenstadt zum heutigen Feldkirch. Unter dem Motto „Feldkirch einhundert. Zusammen wachsen“ beleuchtet ein ganzjähriges Programm die Stadtgeschichte und ihre Entwicklung und wagt einen Blick in die Zukunft der Montfortstadt. Auch im Mai erwarten Interessierte zahlreiche Veranstaltungen aus Kunst, Geschichte, Literatur und interaktiven Formaten. Zudem erwartet das Publikum im Mai mit dem Montfortspektakel und der Kunstaktion „Die Euterherhebung“ zwei absolute Highlights.
Im Mai starten die Stadtspaziergänge und Baustellenführungen des Bauamts. Diese Veranstaltungen geben einen interessanten Einblick in die Stadtentwicklung und informieren über den aktuellen Stand der großen Bauprojekte in der Montfortstadt. Am 5. Mai findet die Baustellenführung zur neuen Montfortbrücke statt, dem zentralen Projekt für den Hochwasserschutz der Innenstadt. Am 7. Mai folgt ein Stadtspaziergang in Altenstadt, bei dem zentrale städtische Einrichtungen und die aktuelle Baustelle des neuen Kindergartens besichtigt werden.
Am 8. Mai kommen Generationen zusammen: Im Rahmen der Friedensgespräche tauschen sich Schüler:innen der Mittelschule Levis mit Senior:innen über das Thema Zusammenhalt aus. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Theater am Saumarkt.
Ein außergewöhnliches Kunstprojekt hebt am 9. Mai ab: „Die Eutererhebung“, ein pinkfarbener Heißluftballon von Barbara Husar, schwebt über das Reichenfeld. Kinder und Jugendliche können durch Teilnahme an einem Kreativwettbewerb einen Platz im Korb gewinnen. Ausweichtermine bei schlechtem Wetter sind der 10. oder 11. Mai.
Gleich zwei Kunstveranstaltungen stehen am 10. Mai auf dem Programm. Die Kurator:innenführung durch die Ausstellung „Wo wir uns begegnen“ bietet tiefere Einblicke in das Konzept der Werke. Parallel eröffnet im Pulverturm die Ausstellung „Zwischen den Elementen“, die das Spannungsfeld zwischen Materiellem und Immateriellem auslotet.
Kulturinteressierte können sich am 14. Mai auf einen besonderen Abend freuen: Die Filmvorführung und der Vortrag zu Martin Häusle beleuchten das Schaffen des Künstlers und Grenzgängers. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Rheticus Gesellschaft. Am selben Abend lädt die Bücherei Altenstadt zum Shared Reading – dem gemeinsamen Lesen und Erleben von Literatur.
Der Höhepunkt des Monats ist das beliebte Montfortspektakel vom 16. bis 18. Mai, dass die mittelalterliche Atmosphäre in die Feldkircher Innenstadt zurückbringt. Der Mittelaltermarkt in von der Neustadt bis hin zum Rösslepark und im Reichenfeld begeistert mit authentischem Flair, feiner Kulinarik, einem bunten Mix an Händlern, Handwerkern, Spielleuten sowie Gaukelei und als heimliches Highlight die Ritterturniere hoch zu Ross im Reichenfeld. Ein Wochenende voller Ritter, Gauklern und historischer Erlebnisse erwartet die Besucher:innen.
Bei einer weiteren Baustellenführung steht am 22. Mai der Kindergarten Brünneleweg in Nofels im Fokus. Die Führung thematisiert die Erweiterung in nachhaltiger Holzbauweise. Ebenfalls am 22. Mai starten die Feldkircher Literaturtage im Theater am Saumarkt
– ein Fixpunkt für Literaturbegeisterte, der in diesem Jahr ebenfalls das Stadtjubiläum thematisch aufgreift.
Den Abschluss des umfangreichen Programms im Mai bildet am 30. Mai die geführte Radtour „9 Plätze – 9 Schätze rund um den Ardetzenberg“. Auf dieser Erkundungstour entdecken die Teilnehmenden versteckte Kleinode in den Feldkircher Ortsteilen.
Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr unter: www.feldkirch-einhundert.at
Die Stadt Feldkirch dankt der Raiffeisenbank Montfort für ihre Unterstützung
Die Veranstaltungen im Mai im Überblick
- Baustellenführung Montfortbrücke neu, 5. Mai 2025, 17 Uhr, Elisabethsteg
Stadtspaziergang Altenstadt, 7. Mai 2025, 17 Uhr, VS Altenstadt, Anmeldung: feldkirch.at/baustellen - Was uns zusammenhält?! - Friedensgespräche, 8. Mai 2025, 9–12 Uhr, Palais Liechtenstein
- Die Eutererhebung – Kunstaktion, 9. Mai 2025, 17 Uhr (Ersatz: 10./11. Mai), Reichenfeld, Anmeldung: feldkirch.at/eutererhebung
- Kurator:innenführung „Wo wir uns begegnen“, 10. Mai 2025, 14 Uhr, Palais Liechtenstein. Anmeldung: palais@feldkirch.at
- Ausstellungseröffnung „Zwischen den Elementen“, 10. Mai 2025, 10 Uhr, Pulverturm
- Filmvorführung und Vortrag „Der Grenzgänger. Martin Häusle“, 14. Mai 2025, 19 Uhr, Palais Liechtenstein, Anmeldung: palais@feldkirch.at
- Shared Reading, 14. Mai 2025, 18 Uhr, Bücherei Altenstadt, Anmeldung: palais@feldkirch.at
- Montfortspektakel, 16.–18. Mai 2025, Innenstadt und Reichenfeld
- Baustellenführung Kindergarten Brünneleweg, 22. Mai 2025, 17 Uhr, Kindergarten Brünneleweg, Nofels, Anmeldung: feldkirch.at/baustellen
- Feldkircher Literaturtage, 22.–24. Mai 2025, Theater am Saumarkt
- 9 Plätze – 9 Schätze rund um den Ardetzenberg, Radtour, 30. Mai 2025, 14:10–17:10 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Feldkirch, Vorplatz, Ersatztermin: 31. Mai 2025 bei Schlechtwetter, Anmeldung: feldkirch.at/klimaschmiede