Auch die vierte Auflage der ArtDesign soll zum Renner werden. Darin sind sich die Organisatoren des Events, der zwischen Freitag, 5. und Sonntag, 7. November im Montforthaus über die Bühne geht, einig. Messeleiterin Maya Kleber und Messebeirat Traugott Schneidtinger als Fachbeirat und Zuständiger für die Qualitätssicherung gehen auch diesmal von mehr als 6500 Besuchern aus dem Vierländereck aus. Rund einhundert Aussteller haben bereits ihre Werke in Sachen angewandter und bildender Kunst im Veranstaltungssaal entsprechend in Szene gesetzt.
Erstmals ArtDesign Award
Als neue Auszeichnung für besondere Projekte im Hinblick auf Form, Gestaltung und Produktinnovation werde heuer erstmals ein sogenannter ArtDesign Award verliehen, erklärt Edgar Eller als Geschäftsführer des Stadtmarketing und Veranstalter des Events. Für Eller, der seit rund zwei Jahren als Stadtmanager in der Montfortstadt tätig ist, stiftet die Kunstmesse großen Nutzen und stellt einen wichtigen Faktor für die künftige Entwicklung der Stadt Feldkirch dar.
Bildung wichtiger Netzwerke
Dank dieser Publikumsmesse könne sich die Stadt Feldkirch nämlich als Plattform und wichtiger Boden für die Bildung von Netzwerken in Vorarlberg und darüber hinaus positionieren. Immerhin, so Eller weiter, gelte das westlichste Bundesland der Alpenrepublik nach wie vor als Hotspot Kunst, Design und Architektur. Darüber hinaus dürfe nicht vergessen werden, dass bei dem Event bis auf die zur Schau gestellten Installationen alle präsentierten Stücke käuflich erworben werden könnten, betont der zweifache Familienvater im Hinblick auf die Zufriedenheit der Aussteller im Montforthaus.
Mix der Aussteller wichtig
Um den Erfolg der ArtDesign sichern zu können, sei sowohl auf die Erarbeitung aussagekräftiger Profile für Aussteller und Publikum als auch auf die Auswahl und den Mix der zur Schau gestellten Kunst großes Augenmerk gelegt worden.
ZUR PERSON
Mag. Edgar Eller
Übernahm vor zwei Jahren den Job eines Stadtmanagers in Feldkirch
Geboren: 18. November 1973
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Beruf: Geschäftsführer des Stadtmarketings in Feldkirch
Wohnort: Thüringen
Werdegang: Pflichtschulen, Gymnasium in Lindau in Deutschland sowie Universitätsstudium für Freizeitwissenschaft und Tourismuswirtschaft als Schwerpunkt, viereinhalb Jahre Tourismusdirektor in Gaschurn im Montafon und weitere vier Jahre in Rankweil für die Bereiche Freizeit und Wirtschaft zuständig und seit Juni 2008 Geschäftsführer des Stadtmarketings in Feldkirch
Lieblingsspeise: Käsknöpfle mit grünem Salat
Hobby: Biken und Lesen