AA

Feiner Nachbaur „Bio Wein“ aus Röthis

Viel Sorgfalt wird in Röthis bereits im Weinberg angelegt.
Viel Sorgfalt wird in Röthis bereits im Weinberg angelegt. ©Helmut Welte
Vorarlbergs Reben wachsen 500 - 540 m über Meer und befinden sich damit hart an der klimatischen Grenze für den Weinbau. Aber andrerseits weht alle Jahre im Herbst der Föhnwind und beschert den Trauben, die hier wachsen, ein paar zusätzliche Öchslegrade.
Weinbau Röthis


Das Land Vorarlberg hat eine über 1000 jährige Weinbautradition, die 840 erstmals urkundlich erwähnt wird. Feldkirch wurde durch die Aktivitäten der Montfort Grafen zu einem Zentrum des Vorarlberger Weinbaues. Schätzungen über die damalige Rebfläche im Raum zwischen Hörbranz im Norden und Bludenz im Süden reichen von 300 bis 700 Hektar. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Bevölkerung lebte damals vom Weinbau.

Weinbau in Röthis hat eine lange Tradition
Der Weinbau in Röthis hat ebenfalls eine über 1000 jährige Tradition. Seit der ersten urkundlichen Erwähnung, ist Röthis die einzige Gemeinde in Vorarlberg, in der der Weinbau ununterbrochen betrieben wurde. So gab es vor 150 Jahren in der Weinbau Gemeinde noch rund 40 ha Rebfläche. Heute hat Vorarlberg 12 ha Weinbergfläche. Davon fallen rund 2,5 ha auf Röthis und diese wird seit Generationen von Franz Nachbaurr mit seiner Familie auf biologische Art und Weise bewirtschaftet.

Heute noch prägen Weinberge das unverwechselbare Landschaftsbild dieser sonnenverwöhnten Vorderlandgemeinde. Der Weinbau und die Weinberge mitten im Ort verleihen der Gemeinde ein unverwechselbares Gesicht, mit wunderbarem Ausblick ins Vorderland.
Auf den Weinbergen, die steil nach Süden gerichtet sind werden die Sorten Blauburgunder, Chardonnay, Weißburgunder, Rheinriesling und Grauburgunder angebaut.

Qualität ist oberstes Gebot
Der Röthner Wein zählt aufgrund der guten geographischen und klimatischen Lagen zu den Besten des Landes. Durch die biologische Bewirtschaftung, in Verbindung mit eher geringen Erträgen, werden Weine von hoher Qualität erzielt. So konnten sich die Nachbauer Weine, bei Blindverkostungen österreichischer Weine, durchgeführt von den Fachzeitschriften A La Carte und Vinaria jeweils im guten vorderen Drittel platzieren. Die Kelterung, der Ausbau und die Abfüllung der Weine erfolgt im 600 Jahre alten Keller in Röthis. Das Resultat sind spritzige, fruchtige, rein tönige Weine. Röthner Weine aus dem Hause Nachbaur, werden in
einigen guten Vorarlberger Gastronomiebetrieben angeboten und ab Hof verkauft

Die Philosophie
Als ältester Weinbaubetrieb Vorarlbergs, kann der Betrieb bereits auf eine über 100 jährige Geschichte zurück blicken. Der Winzer Franz Nachbaur hat sich sein Wissen in Kursen an der Weinbauschule Klosterneuburg und bei einem Praktikum in der Pfalz angeeignet und sich folgende Philosophie zu Recht gelegt.
Schonender, natürlicher Umgang mit der Natur – das heißt schonende Bodenbearbeitung,
Dauerbegrünung, keine Bodenverdichtungen Stärkung der Reben mit Pflanzentees
Kein Verwendung von Insektiziden und Herbiziden. Auch im Keller schonender Ausbau

Buschenschank
In den Monaten Mai und September werden jeweils feine Röthner Weine und Edelbrände in der eigenen, lauschigen Buschenschank angeboten. Aber auch sonstige kulinarische Schmankerl, wie hausgemachter Speck gibt es in der in der Ganta oberhalb von Röthis zu genießen.
Anmeldungen sind aufgrund der großen Nachfrage zu empfehlen.

Öffnungszeiten Buschenschank:
Mai  01.05 – 31.05
September  01.09 – 30.09
Di – So 15:00 bis 22:00 Uhr
Mo Ruhetag

Anfahrt:
Richtung Viktorsberg, nach der Kirche die 1. Straße ( Wingatweg ) links abbiegen und
den Schildern folgen.

Sorten:
Rotwein:

Blauburgunder
Weißwein:
Weißburgunder
Grauburgunder
Chardonnay
Rheinriesling

  • VIENNA.AT
  • Gemeinde
  • Feiner Nachbaur „Bio Wein“ aus Röthis
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen