AA

Feiertage zu Ostern

Feiertage zu Ostern
Feiertage zu Ostern ©bilderbox.at
Ostern ist nicht nur die Zeit des Osterhasen, sondern auch ein Kirchenfest. Aber was hat es mit dem "Gründonnerstag", dem "Karfreitag" und den anderen Feiertagen auf sich?

Gründonnerstag

An diesem Festtag, auch unter den Namen Heiliger Donnerstag, Hoher Donnerstag oder Weißer Donnerstag genannt, wird als fünfter Tag der Karwoche zum Gedenken an das letzte Abendmahl von Jesus und den zwölf Aposteln gefeiert. Offiziell wird mit Gründonnerstag das Trauerfasten der Fastenzeit beendet, hält heutzutage allerdings traditionell bis Karsamstag an. Da am Gründonnertag zumeist grünes Gemüse, Kräuter und Spinat gegessen wurde, vermutet man, dass dieser Festtag aufgrund dessen seinen Namen hat.

Karfreitag

Am Karfreitag ist das zentrale Thema die Kreuzigung von Jesus. Aber nicht nur das, auch dem Leiden, Sterben und der Aufopferung von Christus, der die Schuld des Menschen aus der Welt nimmt, wird gedacht und gebetet. An diesem Feiertag wird streng gefastet, Fleisch und Alkohol sind strengstens verboten. Obwohl der Karfreitag im kirchlichen Sinne einem immens wichtigen Feiertag darstellt, wird der Karfreitag in Österreich nicht als offizieller Feiertag gehandhabt.

Ostersonntag

Der Höhepunkt des jährlichen Osterfests ist zweifelsohne der Ostersonntag, denn an diesem Tag wird der Freude über die Auferstehung von Jesus Christus, somit den Sieg des Lebens über den Tod, Ausdruck verliehen. Aber nicht nur die gläubigen Christen, sondern vor allem die Kinder freuen sich auf das alljährliche Osterfest, denn am Vormittag des Ostersonntags kommt der Osterhase und versteckt für die Kinder Geschenke und Eier. Die Fastenzeit ist endgültig vorbei, Osterfleisch und Ostereier werden im Kreise der Familie festlich verzehrt. Ausgehend von diesem Datum werden sämtliche Feiertage des Osterfestkreises berechnet, denn wie schon erwähnt, ist der Osterfestkreis ein bewegliches Fest im Kalenderjahr.

Ostermontag

Der Ostermontag basiert zwar nicht explizit auf einem speziellen historischen Ereignis, allerdings soll dieser Feiertag noch einmal die Bedeutung des Osterfestkreises für den Menschen im Arbeitsalltag aufzeigen. Die Menschen feiern erneut die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod wie auch das Ende der Fastenzeit. Außerdem haben sich zunehmend verschiedene Bräuche für den Ostersonntag entwickelt, wie beispielsweise der traditionelle Eier-Wettlauf.

Quelle: www.ostern.at

  • VIENNA.AT
  • Ostern
  • Feiertage zu Ostern
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen