Feier zu 150 Jahren Tischlerei Längle

Mit einem großen Jubiläumsfest beging die Tischlerei Längle in Götzis ihr 150-jähriges Bestehen. Wie vor sieben Jahren, anlässlich der Eröffnung des neuen Standortes im Hopbach, wurde ein riesiges Fest mit hunderten Gästen veranstaltet. Die Familie Längle hat das Tischlerunternehmen zu einem Vorzeigebetrieb für innovative Handwerkskunst entwickelt. Neben Führungen durch den Betrieb und einer Ausstellung ausgewählter Werkstücke sorgte eine Festwirtschaft mit Livemusik von „Acoustic Project“ für ausgelassene Stimmung. Der Erlös des Festes wird an „Pfadfinder wie wir alle“ gespendet, eine Organisation für Pfadfinder mit Handicap, die ebenfalls mitfeierten.
Ein Familienbetrieb mit Tradition
Seit 150 Jahren steht die Bau- und Möbeltischlerei Längle für maßgefertigte Möbel, hochwertiges Design und erstklassige Handwerkskunst. Einst stand in Götzis die erste Bandsäge des Landes. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernen Fertigungstechniken bildet die Basis des Erfolgs. Inhaberin Gabriele Längle ist seit 1988 eine der wenigen Frauen an der Spitze eines Tischlereibetriebs im Land, seit 1. Dezember 2022 führt ihr Sohn, Tischlermeister Michael Längle, das Unternehmen als Geschäftsführer in fünfter Generation weiter. Mit seiner modernen Vision und einem klaren Fokus auf Digitalisierung bringt er frischen Wind in das Traditionsunternehmen, ohne dabei die Werte und die Qualität des soliden Handwerks zu vernachlässigen. „Wir sind stolz auf unsere Geschichte und freuen uns, auch in Zukunft hochwertige Möbel und Innenausstattungen zu fertigen“, erklärten Gabriele und Michael Längle bei ihrer Begrüßungsrede. Mit im Team: Glasermeister und Ehemann Armin Längle und Tochter Katharina, die ebenso tatkräftig mitwirken.
Hochrangige Gäste und musikalische Untermalung
Die Feierlichkeiten zogen zahlreiche Festgäste an, darunter Bürgermeister Manfred Böhmwalder mit Christine, der in einer Ansprache die besondere Rolle der Tischlerei Längle in der Region hervorhob, und Landtagspräsident Harald Sonderegger, der die Bedeutung des Handwerks für Vorarlberg betonte. Neben Vertretern aus Politik und Wirtschaft waren auch langjährige Kunden und Geschäftspartner wie Baumeister Peter Winder (955o) und Wolfgang Scheyer (Sola) sowie viele Kollegen aus der Handwerksbranche und Freunde des Unternehmens anwesend.
Für musikalische Unterhaltung sorgte die Band „Acoustic Project“, die für ausgelassene Stimmung in der “Festwirtschaft” auf dem Betriebsgelände sorgte. Die Besucher genossen nicht nur das abwechslungsreiche Programm, sondern auch die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Tischlerei zu blicken. Die Teammitglieder Daniela Summer, Thomas Fellner, Edgar Hellbock, Tim Willidal, Lukas Ponudic, Lehrling Marnicq Hager, Melanie Rohrer und Tobias Domig führten die Besucher durch die Hallen, in denen der Maschinenpark, verschiedene Hölzer ebenso wie schöne Objekte zu bestaunen waren. Clemens Seewald und Bettina (WG Götzis), Banker Anton Steinberger, Karin und Robert Brotzge (dell-ex), Oldtimerfreunde wie Stefan Oberhuber, Egon Arnold, Siegbert Leib, Herbert Rauch, Ewald Böhler, Kurt Forster u.a., Kunden wie Josef und Gerlinde Fritz, Lieferanten wie Jürgen Goll oder BNI-Kollegen wie Erich Neier, Alexander Riedl, Robert Wolf, Angelika Walser waren unter den Gästen. Der Spendenerlös stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest, wird jedoch bald den “Pfadis wie wir alle” überreicht. afp