Pünktlich um 20.11 Uhr erklangen endlich wieder die Klänge der Leiblachtaler Schalmeien und die Musiker zogen mit der Kindergarde und den Zeremonienmeister in den Leiblachtalsaal ein. Danach folgten die Hörbranzer Raubritter und die Knappen auf die Bühne. Somit startete am 11.11.2022 die große Hörbranzer Faschingsgilde mit den Hörbranzer Raubrittern, den Leiblachtaler Schalmeien und der Kindergarde Hörbranz in die Faschingssaison 2022/2023. Traditionsgemäß wird am 11.11 im Leiblachtalsaal das neue Prinzenpaar vorgestellt.
Der kleine, nichtsdestotrotz einflussreiche Virus hat aber in den vergangenen zwei Jahren alles durcheinandergebracht. Da im letzten Fasching auf Grund der Einschränkungen keine offiziellen Veranstaltungen möglich waren, wurde mit dem 46. Prinzenpaar vereinbart, diesen Fasching ein zweites Mal zu regieren. Nachdem das in der über 40-jährigen Erfolgsgeschichte der Prinzenpaarmacher, den Hörbranzer Raubrittern, noch nie vorgekommen ist, legten Prinzessin Simone und Prinz Hubert vor allen Besuchern ein Faschingsgelübde ab.
Eigentlich ist auch am 11.11 das Gefolge des Prinzenpaares noch nicht bekannt. Nach der Inthronisation im letzten Jahr hatte sich die vergnügte und kreative Gruppe aber schon gefunden und wurde in diesem Fasching gleich von den Zeremonienmeistern mit eingeschworen. Mit einer extra für den 11.11 einstudierten Faschingseröffnungsshow präsentierten sich Prinzenpaar und das Gefolge den zahlreichen Besuchern und Faschingsanhängern im Leiblachtalsaal.
Nach diesem Auftritt darf man sich auf alle Fälle auf die Prinzenshow 2022/2023 freuen. Den Leiblachtaler Schalmeien, die verlässlichen musikalischen Begleitern des Prinzenpaares, merkte man die Zwangspause nicht an. Mit ihren einzigartigen Instrumenten sorgten sie gleich bei den ersten Takten für ausgelassene Faschingsstimmung und Gänsehautfeeling. Natürlich wurden die Ausnahmemusiker nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen.
Auch die Hörbranzer Kindergarde führte nach so langer Zeit wieder zum ersten Mal ihren Gardetanz öffentlich vor und erntete dafür begeisterten Applaus. Herr Schwätzle und der „Gmoandsfürbar Vriz“ strapazierten mit ihren Geschichten aus und um das Dorf die Lachmuskeln. Der eine oder andere Gast war überrascht, dass er in den Büttenreden Platz gefunden hatte. Der „Jammerlappen“ alias Werner Ritschel hat eigentlich mit dem Fasching nichts am Hut, sorgte aber mit seinem Auftritt für Gelächter am Ende der Bühnenveranstaltung.
Nach dem offiziellen Teil sorgten DJ HONZZ und DJ Minimi an der Raubritterbar noch für Partystimmung. Mit ihren Hits fühlten sie die Tanzfläche, endlich konnte wieder einmal zusammen bei bester Musik gefeiert und mitgesungen werden. An der Bar wurde noch lange vom und über den Fasching gesprochen und gelacht. Die gesamte Faschingsgilde Hörbranz freut sich über den gelungenen Start und zeigt sich Stolz mit Prinzessin Simone, Prinz Hubert und ihrem wunderbaren Gefolge in die Faschingssaison 2023 starten und zum weiteren Erhalt des Brauchtums beitragen zu dürfen.
Den Faschingsauftakt feierten neben den zahlreichen Besuchern aus und um das Leiblachtal, die Leiblacher Fetzahexa, die Howilar Rutschbugglar, die Berger Rockabillys, Bürgermeister Andreas Kresser, Vizebürgermeister Stefan Fischnaller, Raubritterehrenpräsident Manfred Sigg, eine Abordnung der Bregenzer Faschingsgesellschaft BFG, Ehrenbürger Severin Sigg, zahlreiche vergangene Prinzenpaare, Raubritter und Gefolgsleute, Altprinzen der ersten Stunden Prinz Norbert und Prinz Ferdinand sowie Vertreter aus Wirtschaft und Politik mit.
Somit dürfen die Hörbranzer Raubritter das 46. Prinzenpaar aus den Leiblachtal offiziell präsentieren:
Seine Herrlichkeit Prinz Hubert der XLVI, vom Unterdorf zu Heribrand
Mutiger feuer- und hochwasserbezwingender Floriani unserer Gemarkung,
aufwärts schwitzender, abwärts nicht bremsender sportlicher E-Mountainbiker.
Rotweinliebender, zigarrenrauchender und hilfsbereiter Skodafahrer,
von Schneeflocken hypnotisierter furchtloser Held der weißen Pistenkilometer.
Seine Burgfrau verwöhnender, nicht Geflügel essender Steakliebhaber,
mit seinen Kochkünsten die Prinzessin betörender Schokoladenverweigerer
sowie
Ihre Lieblichkeit Prinzessin Simone die XLVI, von Kennelbach zu Heribrand
Herrscherin über Kauf- und Dienstbarkeitsverträge, aufbrausende Verfechterin des Paragraphendschungels,
Nicht auf Blumensträuße stehende, Schokoladen genießende, dem Prinzen den Rücken freihaltende Contessa.
Mit blaublütigen Fingern einzigartige Glückwunschkarten zaubernde Künstlerin,
Ihre Freundestafelrunde umsorgende sowie Himbi, Lilee und ihren Prinzen liebende Managerin des prinzlichen Imperiums.
Samt ihrem wunderbaren Gefolge
Ruggi Ruggi HOH