Fantastische Trommelwoche

Höhepunkt dieser Projektwoche war eine Aufführung im Altacher KOM, bei der die mit viel Trommelklängen untermalte Geschichte „Das Geheimnis der Zaubertrommel“ zum Besten gegeben wurde. Die Schüler, jeder mit einer Trommel ausgestattet, boten in ihren bunten Kostümen ein imposantes Bild und waren mit spürbarer Begeisterung bei der Sache. Und das Publikum, ob Kindergärtler oder Eltern, zeigte sich gleichermaßen begeistert, was die Schüler unter der musikalischen Leitung und Choreographie von Javier Valentin-Gamazo vom Team „Trommelzauber“ in diesen wenigen Tagen alles erlernten. „Das war absolut sehens- und hörenswert“, lautete der begeisterte Zuspruch.
Trommel und Kultur
Die Kinder ließen sich während dieser Woche von den afrikanischen Rhythmen verzaubern und durften dabei selbst ordentlich auf die Pauke hauen. Neben der Hauptbeschäftigung – dem Trommeln – wurde ein von den Lehrpersonen vorbereitetes umfangreiches Programm angeboten. Die Kinder lernten die afrikanische Kultur kennen. Speisen wurden zubereitet und nach afrikanischen Sitten gegessen, daneben wurde aus einfachen Mitteln Tolles gebastelt. Schmuck wurde aus Naturmaterialien kreiert oder Tiere wurden aus Altkartons hergestellt. Und auch die Masken und bunten Kostüme für die 316 Kinder sowie das Bühnenbild wurden selbst angefertigt. „Der im kleineren Rahmen abgehaltene Trommelworkshop vor zwei Jahren begeisterte die Schüler total und hatte eine sehr nachhaltige Wirkung“, informiert Direktorin Andrea Tiesler diese abermalige Initiative. Die Eintrittsgelder von einem Euro für die Darbietung im KOM werden an die Partnervolksschule in Migori/Kenia weitergeleitet.