AA

Familie und Job verbinden

Lustenau (VN)  Die vierfache Mutter Claudia Tschemernjak ist der gute Geist des Ferienheims Bolgenach.
Eine Schulklasse reist soeben ab. Sie war drei Tage lang zu Gast im Ferienheim des gemeinnützigen Vereins Lustenau in Bolgenach. „Aber für mich geht die Arbeit jetzt erst los“, verkündet die geschäftsführende Verwalterin Claudia Tschemernjak. Bewaffnet mit Gummihandschuhen, Wassereimer und Putzmittel will sie wieder „klar Schiff“ machen, denn am Abend reist schon die nächste Gruppe an: „Die geben sich bei uns wirklich die Klinke in die Hand.“ Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Vereins vor allem auf den Kinderangeboten im Sommer.

Abwechslung garantiert

„Bei uns können die Kinder ihre Ferien voll und ganz genießen“, betont die 44-Jährige. Egal ob Bade- oder Wanderausflug, Bastel- oder Spielenachmittag, Disco- oder Kinoabend. Für Abwechslung ist gesorgt. Und das dank der optimalen Vorbereitung von Tschemernjakund ihrem Team. Lange bevor die jeweils 50 Kinder das Ferienheim bevölkern, werden diverse Schön- und Schlechtwetterprogramme diskutiert und spezielle Thementage- und wochen besprochen. Selbst das Essen wird auf das jeweilige Motto abgestimmt.

„Am italienischen Tag gibt es Spaghetti oder Pizza und abends eine Modenschau“, berichtet die passionierte Köchin, die immer gerne in der Küche aushilft. Die großen Töpfe und Kochlöffel haben es ihr einfach angetan. Daher verwundert es auch nicht, dass sie jährlich pünktlich zum Nikolaustag die Großküche aufsucht und gemeinsam mit ihrer Familieund Freunden im ganz großen Stil Keckse bäckt. „Da passt einfach mehr auf die Backbleche drauf“, freut sie sich. Seit 2005 ist Tschemernjak innerhalb des Ferienheims der „gute Geist für alles und jeden“. Damals hat sie sich auf eine Anzeige im Lustenauer Gemeindeblatt beworben. „Ich habe etwas gesucht, was ich teilweise auch von zu Hause machen, meine Kinder aber auch mitnehmen kann.

Ich wollte einfach 24 Stunden für sie da sein“, erinnert sich die „Vollblutmama“, der die Familie das Wichtigste ist. Und die hilft an stressigen Tagen auch mal tatkräftig mit. Ihr Mann übernimmt die Kleinreparaturen, ihre Kleinsten putzen die Waschbecken und die Älteren die Küche. Selbst der Hund ist immer dabei. Seine Aufgabe: „Für gute Stimmung zu sorgen.“ Daher kann sich die Lustenauerin derzeit auch keine bessere Arbeit vorstellen und hat folglich ihren Traumjob gefunden.

Lachen und weinen

Doch nicht nur, dass sie ihre Familieund ihren Beruf verbinden kann, erfüllt die Verwalterin mit Freude. Der tägliche Kontakt zu den Ferienheim-Kindern bedeutet ihr ebenso viel: „Ich bekomme so viel von den Kindern zurück.“ Sei es ein Lächeln am Morgen oder Tränen am Abend. Tschemernjak teilt die Emotionen mit ihnen und wird im Gegenzug mit „ganz viel Wärme“ überhäuft. „Bei Liebeskummer tröste ich und bei Heimweh genügt oft ein Griff in die Süßigkeitenkiste“, offenbart die energiegeladene Frau.

Dabei sind es vor allem die Momente kurz vor dem Zu-Bett-gehen, die sie tief berühren: „Wenn ein Kind dann müde von all den Aktivitäten meint, dass es ein toller Tag war, dann ist das wirklich schön.“ Den Ausgleich zu ihrer Arbeit findet die Naturliebhaberin in langen Spaziergängen mit ihrem Hund. Oder indem sie viel Zeit mit ihren Haustieren verbringt. Denn drei Katzen, zwei Meerschweinchen und acht Vogelspinnen wollen auch gefüttert und zum Teil gestreichelt werden. „Da kann ich dann komplett abschalten und wieder neue Energie tanken.“ VN/HEY

Zur Person

Claudia Tschemernjak ist seit 2005 geschäftsführende Verwalterin des „Gemeinnützigen Vereins Lustenauer Ferienheim Bolgenach“.

  • Geboren: 23. Juni 1967
  • Familie: verheiratet, vier Kinder
  • Hobbys: Familie, Faschingszunft „Rhinzigünar“
  • Wohnort: Lustenau
  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Familie und Job verbinden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen