AA

Falsche Polizistin in Wien-Döbling nahm 66-Jähriger Bargeld ab

Falsche Polizisten nahmen einer 66-Jährigen Wertgegenstände und Bargeld ab.
Falsche Polizisten nahmen einer 66-Jährigen Wertgegenstände und Bargeld ab. ©LPD Wien
Am Dienstagnachmittag erhielt eine 66-Jährige in Wien-Döbling einen Anruf von einer vermeintlichen Polizistin und wurde aufgefordert, ihr Geld auszuhändigen. Dabei handelte es sich allerdings um einen Trickbetrug und falsche Polizisten.

Die unbekannte Polizistin gab am Telefon an, dass Einbrecher in der Gegend ihr Unwesen treiben würden und die 66-Jährige zu ihrer Sicherheit alle Wertgegenstände an die Polizei aushändigen soll. Das Opfer leistete Folge und legte eine Tasche mit Bargeld und Gold im Wert von mehreren tausend Euro vor die Wohnungstüre. Dort wurde die Tasche von unbekannten Tätern abgeholt, die damit verschwanden. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.

Der Polizeitrick: Falsche Polizisten

Überwiegend ältere Menschen werden telefonisch von vermeintlichen Polizisten unter Einrede einer angeblichen Gefahr vor Einbrechern dazu überredet, ihre Wertgegenstände bei einer Übergabe auszuhändigen. So werden die Opfer oftmals um ihr ganzes Erspartes gebracht.

  • Beenden Sie solche Telefonate!
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände zur Aufbewahrung.
  • Bevor Sie etwas tun, kontaktieren Sie eine Vertrauensperson oder rufen Sie selbstständig bei einer Polizeidienststelle an.
  • Klären Sie vor allem ältere Familienmitglieder über diese Betrugsform auf.

Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten sie unter www.bundeskriminalamt.at oder bei der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/216346.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 19. Bezirk
  • Falsche Polizistin in Wien-Döbling nahm 66-Jähriger Bargeld ab
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen