Falsche Polizisten brachten 63-Jährige um Schmuck und Gold in Wien-Döbling

Betrüger brachten eine 63-Jährige in Wien-Döbling mit dem Polizeitrick um Schmuck und Golddukaten.
©APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand (Symbolbild)
In Wien-Döbling gelang es falschen Polizisten einer 63-Jährigen Schmuck und Golddukaten abzuknöpfen.
Anrufer hatten um die Mittagszeit einer 63-Jährigen aus Wien-Döbling am Festnetztelefon vorgespielt, sie wären Beamte und die Tochter des Opfers habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Die Frau büßte Schmuck und Golddukaten im Wert eines niedrigen sechsstelligen Euro-Betrags ein, berichtete die Exekutive am Mittwoch.
Falsche Polizisten brachten 63-Jährige um Wertsachen in Wien
Die Anrufer behaupteten, sie würden eine Kaution benötigen. Eineinhalb Stunden später holte eine Frau die Wertgegenstände ab. Kurz nach der Übergabe kam der 63-Jährigen die ganze Sache dann doch verdächtig vor und sie alarmierte die echte Polizei. Die Suche nach der Unbekannten verlief jedoch ergebnislos. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien übernommen.

©LPD Wien
Präventionsratschläge der Wiener Polizei gegen den Polizeitrick
- Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände zur Aufbewahrung.
- Beenden Sie verdächtige Telefonate.
- Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen.
- Melden Sie solche verdächtigen Telefonate einer Polizeidienststelle.
- Notieren Sie wenn möglich auch die Telefonnummer.
(APA/Red)