Zu den Festlichkeiten laden die 51 Mitglieder der Feuerwehr und zwölf Angehörigen der Feuerwehrjugend herzlich ein! Eröffnet wird der “Schwarzacher Feiertag” mit der Festmesse um 9:30 Uhr in der örtlichen Pfarrkirche zum Heiligen Sebastian. Eine Stunde später werden die Mitglieder der Ortsfeuerwehr von der Kirche zum Festplatz marschieren, wo anschliessend das neue Tanklöschfahrzeug eingeweiht und das Duplikat der Standarte gesegnet wird. Die Restaurierung der Standarte scheiterte an deren schlechtem Zustand, daher wurde das Original zu dessen Schutz fachmännisch verpackt und ein Duplikat hergestellt. Bei künftigen Festlichkeiten wird ein Mitglied der Jugendfeuerwehr die Standarte tragen. Beim Frühschoppen ab 11:30 Uhr wird die Bürgermusik Schwarzach für ausgezeichnete Stimmung und gute Laune sorgen. Um 14 Uhr werden die Festbesucher eine spannende Schauübung der Schwarzacher Florianijünger beobachten können: Die Übungsannahme wird ein Zimmerbrand im ersten Obergeschoss sein. “Bei der Übung wird die neue Taktik mit Schlauchtragekörben gezeigt”, informiert Oberlöschmeister Martin Hopfner auf Anfrage. Darüber hinaus kommen alle technisch interessierten Gäste bei der Präsentation des neuen Tanklöschfahrzeuges bestimmt auf ihre Kosten. Ein weiterer Besuchermagnet wird die ganztägige Ausstellung des Feuerwehr-Oldtimer-Verein Hard werden.
Das neue Schwarzacher Tanklöschfahrzeug “TLF – A 2000/400 CAFS” auf Mercedes Atego 1631 ersetzt das 32 Jahre alte Tanklöschfahrzeug, es eignet sich besonders gut für Brandeinsätze und Verkehrsunfälle. Das Fahrzeug verfügt zum Beispiel über fünf Sitzplätze mit Atemschutzhalterungen im Mannschaftsraum. Weiters hat das TLF eine Feuerlösch-Kreiselpumpe im Heck mit einer Steuerung und ist mit einer Schaumzumisch-Anlage und einer Druckluftschaum-Anlage ausgestattet. In Verbindung mit den Hohlstrahlrohren kann dadurch eine effektivere Löschwirkung erzielt werden. Ein Druckzumisch-System ermöglicht eine genaue Zumischrate der mitgeführten Schaummittel. Zusätzlich zur Schaumzumisch-Anlage ist das Fahrzeug mit einer Druckluftschaum-Anlage ausgestattet, die Luft aus zwei Luftdruckflaschen bezieht und das Wasser-Schaummittel-Gemisch im Fahrzeug fertig verschäumt. Die Vorteile der Druckluftschaum-Anlage: Durch die Energiezufuhr aus der Druckluft werden bessere Wurfweiten und eine optimale Schaumqualität erreicht – somit kann ein Brand schneller gelöscht werden.
Gerhard Scopoli