Fägnascht Cup wieder ein tolles Ereignis

Nachwuchskicker der Jahrgänge U7 bis U10 zeigten beim internationalen Fußballturnier spektakuläre Tore, Fair Play und tolle Ballwechsel – kurz Fußballleidenschaft pur.
„Ja, es war ein besonderes Turnier. Das Organisationsteam konnte diese Rückmeldung gleichermaßen von Mannschaftsbetreuern und Zuschauern einige Male entgegennehmen“, freute sich auch Thomas Hämmerle vom FC Lustenau. Trotz hoher Temperaturen boten die Nachwuchsfußballer an beiden Tagen Fußball vom Feinsten. Bereits bei den Jüngsten im U7 waren erste, strukturierte Spielzüge zu beobachten. Das steigerte sich bis zum U10, wo den zahlreichen Zuschauern bereits durchorganisierter Fußball mit hohem Einsatz gezeigt wurde.
Wohl einzigartig war die Show in den drei Finalspielen. Der Einlauf der Teams, die Vorstellung der einzelnen Spieler durch den Stadionsprecher sowie ein Schiedsrichtertrio – zwei Linienrichter und ein Headschiedsrichter – da kam bei Spielern und Zuschauern schon echte WM-Stimmung auf.
Auch Polit- und Sportprominenz zeigte sich von den Leistungen beeindruckt. Einen besonderen Ablauf wählten die Organisatoren auch bei den Siegerehrungen, die jeweils mit der Verlosung von lukrativen Preisen begannen. Den Hauptpreis, ein Kinder-Mountainbike von CIC Rad- und Bergsport in Lustenau, konnte Max Weiland mit nach Höchst nehmen. Bekannte Gesichter hatten die Paten der vier Siegerehrungen. Kaum im Amt zurück ließ es sich Bürgermeister Dr. Kurt Fischer nicht nehmen, gemeinsam mit Gemeindevorstand Martin Fitz und Ex-Nationalteamspieler Daniel Madlener Pokale und Medaillen zu überreichen. Auch Landtagsabgeordneter Bernd Bösch, FC Lustenau Vorstand Ecki Hämmerle und Vize-Bürgermeister Walter Natter übernahmen jeweils die Überreichung der Trophäen in einem Jahrgang. Weitere Besucher des Nachwuchs-Events waren Landtags-Vizepräsident Ernst Hagen und Landtagsabgeordneter Dieter Egger.
„Schön, dass Petrus unsere Mühen mit diesem strahlenden Sonnenschein belohnt hat“, so ein müder aber zufriedener Robert Ruault nach dem Turnier, der gleichzeitig schon einen Blick auf das nächste Jahr wirft: „Wir haben schon Ideen, wie wir 2015 noch einen drauf setzen“. – Eine gute Botschaft für die 500 JungfußballerInnen, die sich über die beiden Tage im Stadion an der Holzstraße eingefunden haben.
Die Ergebnisse:
U 7 – keine Tabellen, alle teilnehmenden Teams sind Sieger
U8 – 1. Innsbrucker AC, 2. SC Fussach, 3. VFB Friedrichshafen
U9 – 1. VFB Friedrichshafen, 2. Austria Lustenau, 3. Hella DSV
U10 – 1. Austria Lustenau, 2. SC Hatlerdorf, 3. Hella DSV