Fachliche Unterstützung

In Nenzing wurde eine jugendpsychiatrische Beratungsstelle der pro mente Vorarlberg eröffnet
Das Gesundheitszentrum Walgau in Nenzing kann sich erneut über Zuwachs freuen: Vergangene konnte zur offiziellen Eröffnung der jungendpsychiatrischen Beratungsstelle geladen werden. „Mit diesem Angebot, das sich an Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren richtet, ist nun auch das Oberland ambulant gut abgedeckt“, so der gesundheitliche Leiter der Stelle, Hans Peter Oswald. „In Vorarlberg brauchen rund 4.000 Jugendliche eine sozialpsychiatrische Abklärung und in der Folge meistens auch eine entsprechende Behandlung“, weiß der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die therapeutische Arbeit sei ganzheitlich ausgerichtet. „Dazu gehören neben der medizinischen Betreuung verschiedene Formen von Psychotherapie, Kreativtherapien, erlebniszentrierte und pädagogische Angebote ergänzt durch begleitete Gruppenerfahrung und wenn notwendig, Familientherapie und Beratung für Angehörige“, so Oswald.
„Wir müssen die Versorgung zu den Menschen bringen, die Eröffnung der Beratungsstelle ist ein weiterer Mosaikstein auf diesem Weg“, betonte Gesundheitslandesrat Christian Bernhard. Begrüßen konnte pro mente-Geschäftsführer Gerhard Vonach unter anderem auch Kinder- und Jugendanwalt Michael Rauch, den Leiter der AKS-Kinderdienste Dr. Wolfgang Menz, Thomas Neubacher (Land), Baumeister Lothar Tomaselli, Vizebürgermeister Herbert Greussing und die Landtagsabgeordnete Kornelia Spiess. Sozialarbeiterin Doris Bauer-Böckle übernahm schließlich die Vorstellung des Teams mit Verena Bell, Sonja Röthling, Bettina Grabher-Weiß und Christoph Brecht.