Sportlandesrat Siegi Stemer und der Montafoner Standesrepräsentant Erwin Bahl sehen darin eine einzigartige Chance: Unser Ziel ist es, mit der Veranstaltung der Winterjugendspiele für unsere Region zu werben und zusätzliche Impulse für die sportliche Nachwuchsarbeit zu erzielen, so Stemer und Bahl. Die Fußball-EM habe gezeigt, welche Faszination und Begeisterung eine Bewerbung über Landesgrenzen hinweg hervorrufen kann, betonen die Montafoner: Mit der Weltgymnaestrada 2007 wurde eindrucksvoll bewiesen, dass Vorarlberg in der Lage ist, sportliche Großveranstaltungen auszurichten.
Zentraler Ort der europäischen Winterjugendspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein wäre Schruns/Tschagguns. Die einzelnen Bewerbe würden im Montafon, in Feldkirch sowie in Malbun und Steg stattfinden. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 1. August 2009 beim Europäischen Olympischen Komitee (EOC) eingereicht werden. Die europäischen Jugendspiele finden unter dem Dach des
EOC alle zwei Jahre im Winter und Sommer statt. Im Programm sind ausschließlich olympische Sportarten, das Leistungsniveau ist Top, denn es messen sich die besten Nachwuchssportlerinnen und sportler aller europäischen Länder. In den Alpen haben die Spiele zuletzt 2005 im schweizerischen Monthey stattgefunden.