AA

Europa League: Alle acht Viertelfinal-Teilnehmer stehen fest

©AP
Dramatik pur in Leverkusen, Schützenfeste in London und Liverpool.

West Ham, Benfica Lissabon, Olympique Marseille, der AC Milan, Liverpool, Bayer Leverkusen, Atalanta Bergamo und der AS Roma stehen als Viertelfinalisten der UEFA Europa League fest.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Kantersieg von West Ham

Der SC Freiburg reiste dank des Treffers von ÖFB-Teamstürmer Michael Gregoritsch mit einem knappen 1:0-Vorsprung auf die Insel zum Rückspiel gegen West Ham. Bei den Breisgauern saßen im Londoner Olympiastadion alle 3 Österreicher (Gregoritsch, Adamu und Lienhart) zu Spielbeginn auf der Bank. West Ham benötigte dann nur etwas mehr als acht Minuten, um das Hinspielergebnis zu egalisieren, der Brasilianer Paquete brachte sein Team früh in Front. Bowen besorgte mit einem Flachschuss den 2:0-Pausenstand (32.).

Zu Wiederbeginn war dann zwar auch Gregoritsch mit von der Partie, aber auch er konnte nicht verhindern, dass sein Team in ein Debakel schlittern sollte. Cresswell erhöhte sieben Minuten nach der Pause auf 3:0, ehe Kudus ein Sensations-Solo über 70 Meter erfolgreich abschloss (77.). Der Nationalspieler aus Ghana besorgte schließlich mit seinem zweiten Treffer des Abends den 5:0-Endstand (85.).

Benfica gewinnt Regenschlacht

Für den schottischen Rekordchampion und Tabellenführer Rangers ist im Achtelfinale Schluss. Der portugiesische Meister Benfica Lissabon gewinnt in Glasgow bei strömendem Regen mit 1:0, Rafa Silva zeichnte nach einem perfekt gespielten Konter für den Siegtreffer verantwortlich (66.).

Villarreal macht es spannend

Niemand hatte nach dem klaren 4:0-Hinspiel Sieg von Olympique Marseille daran geglaubt, dass Villarreal ein Comeback gelingen würde. Allerdings waren die Spanier tatsächlich nahe dran, das Resultat noch zu drehen. Nach 86 Minuten führten die Gastgeber mit 3:0 (Tore von Capoue, Sorloth und Mosquera) und drückten auf einen weiteren Treffer. Clauss verwertete eine ideale Vorlage von Aubameyang in der Nachspielzeit dann allerdings zum 1:3, mit einem Gesamtscore von 5:3 steigt Marseille ins EL-Viertelfinale auf.

Milan gewinnt auch Rückspiel

Der AC Milan hatte das Heimspiel gegen Slavia Prag mit 4:2 gewonnen, die Tschechen präsentierten sich im heutigen Rückspiel allerdings zu Beginn gut. Eine umstrittene rote Karte gegen Kapitän Holes nach 20 Minuten war dann aber der Knackpunkt. In Überzahl stellten die Italiener noch vor der Pause auf 3:0, Pulisic (33.), Loftus-Cheek (36.) und Leao per Traumtor (45.+6) sorgten für klare Verhältnisse. Den Hausherren gelang nach der Pause durch Jurasek (85.) nur noch Ergebniskosmetik, Milan qualifiziert sich mit einem Gesamtscore von 7:3 für die nächste Runde.

Schützenfest in Liverpool

Der FC Liverpool hatte bereits im Hinspiel bei Sparta Prag mit einem 5:1-Erfolg für klare Verhältnisse gesorgt. Die Tschechen wurden am Donnerstag Abend im Rückspiel an der Anfield Road zu Beginn überrollt. Die Klopp-Elf führte nach Toren von Nunez, Clark, Salah und Gakpo nach nur 14 Minuten (!!!) mit 4:0. Danach nahmen die Reds ein wenig den Fuß vom Gas uns so kam Sparta durch Birmancevic ebenfalls zu einem Torerfolg (42.). Nach der Pause stellten Szoboszlai (48.) und Gakpo (55.) den 6:1-Endstand her. Liverpool untermauerte mit einem Gesamtscore von 11:2 nach 180 Minuten seine Favoritenrolle in diesem Wettbewerb.

Leverkusen dreht Partie

Der wohl kommende deutsche Bayer Leverkusen tat sich nach dem 2:2 in Aserbaidschan auch im Rückspiel gegen Qarabag unerwartet schwer. Trotz Überlegenheit und viel Ballbesitz gelang der Alonso-Elf in den ersten 45 Minuten kein Treffer.

58 Minuten waren vorüber, da gingen die Aseris durch Zoubir überraschend in Front. Wenig später verloren die Gäste Cafarquliyev durch eine umstrittene rote Karte (Notbremse), dennoch erhöhte Qarabag durch Juninho sogar auf 2:0 (67.). Wie aber schon im Hinspiel, kam die Werkself nach einem Rückstand von zwei Toren zurück ins Spiel. Frimpong verkürzte nach 72 Minuten, in der Nachspielzeit versenkte Schick die Kugel zum Ausgleich im Tor der Gäste.

Damit aber nicht genug, nicht nur konnte Leverkusen seine Serie von 36 Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen, in der Nachspielzeit erzielte Schick sogar noch den 3:2-Siegtreffer für den Tabellenführer der deutschen Bundesliga. Bitter für Qarabag, Bayer Leverkusen zeigte aber erneut, dass man diese Mannschaft zu keinem Zeitpunkt abschreiben darf.

Atalanta eliminiert Sporting

Spannung herrschte vor dem Rückspiel im Duell zwischen Atalanta und Sporting Lissabon, das erste Duell in Portugal endete vor Wochenfrist mit einem 1:1-Remis. Die beiden Mannschaften kennen sich mittlerweile ja prächtig, denn bereits in der Gruppenphase war man aufeinander getroffen.

Etwas mehr als eine halbe Stunde war absolviert, da ging Sporting in Führung. Torschütze Goncalves verletzte sich allerdings dabei und musste ausgewechselt werden. Zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Lookman den Ausgleich für die Gastgeber, damit herrschte auch beim Gesamtscore wieder Gleichstand. Den Siegtreffer für die Italiener besorgte schließlich Scamacca nach 59 Minuten, in der Schlussphase ließ Edwards die große Ausgleichschance für die Gäste liegen. Somit steht Atalanta mit einem Gesamtscore von 3:2 im Viertelfinale.

Brighton verabschiedet sich mit Sieg

Brighton Hove & Albion konnte sich mit einem Erfolgserlebnis aus Europa verabschieden. Den Engländern gelang vor heimischem Publikum ein 1:0-Erfolg gegen Roma, die Italiener stehen nach dem deutlichen Hinspielerfolg und einem Gesamtscore von 4:1 in der nächsten Runde.

  • VIENNA.AT
  • Sport
  • Europa League: Alle acht Viertelfinal-Teilnehmer stehen fest