Europa erkunden mit einem ESK-Freiwilligendienst

„Hej Sverige“ - für elf Monate hat der Dornbirner Julian Schedler seine Vorarlberger Heimat gegen Schweden getauscht. Hier war er im Rahmen eines ESK-Freiwilligendiensts in einem Aktivitätszentrum für Kinder und Jugendliche tätig. Der 22-Jährige hat nicht nur auf die Kinder aufgepasst, sondern unter anderem sportliche Aktivitäten geplant und Chemiestunden gegeben. „Es war ein Jahr, in dem ich lernte, was kleine Entscheidungen für eine große Auswirkung haben können und ich kennen gelernt habe, was ich weiter in meinem Leben machen möchte“, so Julians Resümee.
Der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) bietet jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Die Kosten sind durch das EU-Förderprogramm Europäisches Solidaritätskorps und die Aufnahmeorganisation gedeckt. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes.
Online-Infostunde
Am Montag, 14. Dezember 2020, 19 Uhr, informiert Stephanie Sieber vom aha über den ESK-Freiwilligendienst. Sie hat schon viele Freiwillige auf ihrem Weg ins Ausland begleitet und kann alle Fragen rund um Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und Kosten beantworten. Außerdem erzählt Julian Schedler von seinen Erfahrungen während des ESK-Freiwilligendiensts in Schweden.
Das Treffen findet online auf Zoom statt – aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten (stephanie.sieber@aha.or.at, 05572/52212-44). Danach erhalten die Teilnehmenden Meeting-ID und Passwort. Weitere Infos findet man unter www.aha.or.at/esk.
aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo