EU-Klimaschutzpläne: Ausnahmen für Polen?
Polen könnte bei den europäischen Klimaschutzplänen eine Sonderregel zugestanden bekommen. Bei der geplanten Ausweitung des Emissionshandels ab 2013 sollen die polnischen Kohlekraftwerke einen Teil der Verschmutzungsrechte gratis bekommen, hieß es am Mittwoch von EU-Verhandlungsteilnehmern.
Damit will der französische EU-Vorsitz Warschau dazu bewegen, seine Vetodrohung gegen das Klimapaket fallen zu lassen.
Der französische EU-Vorsitz bot Warschau dem Vernehmen nach an, bis 2016 mindestens die Hälfte der CO2-Zertifikate kostenfrei zuzuteilen. Dies soll für alle Länder gelten, in denen mindestens 60 Prozent des Stroms aus Kohle stammen. In Deutschland liegt die Quote bei rund 50 Prozent.
Die EU will den Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 um ein Fünftel senken. Um die Lastenverteilung streiten die Mitgliedstaaten derzeit erbittert. Mitte Dezember soll der EU-Gipfel entscheiden.