EU-Finanzminister über Klima-Finanzzusage uneins

Zuvor hatte bereits Finanzminister Pröll erklärt, ein klares EU-Finanzierungsangebot sei “derzeit nicht mehrheitsfähig”. Er machte klar, dass Österreich neben Belgien, den Niederlanden und andere Länder ein konkretes EU-Finanzierungsangebot zum jetzigen Zeitpunkt befürworten würde. Vor allem Deutschland ist laut EU-Diplomaten dagegen, dass die EU bereits jetzt konkrete Angebote macht.
Die EU-Kommission schätzt den gesamten Finanzierungsbedarf für die Entwicklungsländer auf jährlich 100 Milliarden Euro bis 2020. Davon würden nach Berechnungen der EU-Behörde zwei bis 15 Milliarden Euro aus öffentlichen EU-Mitteln kommen. Am Mittwoch (21.10.) beraten die EU-Umweltminister über weitere strittige Punkte des EU-Verhandlungsmandates für Kopenhagen.