AA

Essstörungen in der Familie – wie geht man damit um?

Die Reihe der intakt Eltern & Angehörigen Abende als Zusatzangebot zum laufenden interdisziplinären Behandlungsprogramm startet mit dem Herbstprogramm am 8. September 2010

„Ich komme an meine Grenzen, fühle mich hilflos und ohnmächtig angesichts der Situation“ – „Alles, was ich anbiete und mache, scheint falsch zu sein.“ So und ähnlich erzählen Eltern, Freunde oder Freundinnen von Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind.
„Essstörung“ ist ein Krankheitsbild, in dem viele verschiedene Faktoren aufeinandertreffen und sich gegenseitig beeinflussen: familiäre, persönliche, soziologische und gesellschaftspolitische. Eine Behandlung von Menschen mit Essstörungen bezieht diese unterschiedlichen Faktoren ein. Jedoch die Anliegen der Angehörigen und Eltern bleiben dabei oft auf der Strecke. Oft sind diese die Ersten, die damit konfrontiert sind, dass Ihre Tochter oder Ihr Sohn möglicherweise an einer Essstörung erkranken. Sorge und Unsicherheit führen dann oft zu Konflikten, die unter Umständen vermeidbar sind. Aus diesem Grund entwickelte das Team von intakt eine regelmäßig stattfindende Veranstaltungsserie, die sich speziell der Anliegen von Eltern und Angehörigen annimmt.
Einmal im Monat jeden zweiten Mittwoch bietet das Team des Therapiezentrums für Angehörige ein Forum, in dem deren Bedürfnisse, Sorgen und Ängste Platz haben, und es vielleicht möglich wird, im Austausch mit anderen neue Sichtweisen oder mögliche ‘Lösungs’-Ansätze aus ‘scheinbar’ ausweglosen Situationen zu finden.
Zwei Expertinnen des psychotherapeutischen Teams moderieren den Abend. Am Anfang stellt ein Impulsreferat das Thema vor, anschließend gibt es Raum für individuelle Fragen und Erfahrungsaustausch. Einzelberatungen für Eltern und Angehörige werden hingegen laufend angeboten.

intakt Eltern & Angehörigen Abend
Termine & Referentinnen

8. Sept. 2010, 19.00 Uhr: „Klares und respektvolles Kommunizieren – die tägliche Herausforderung“ Leitung: Sylvia Ullram (Psychotherapeutin), Brigitte Lenhard-Backhaus (Lebens- & Sozialberaterin)

13. Okt. 2010, 19.00 Uhr: “Halt‘ mich fest. Hau‘ bloß ab“ mit Brigitte Raifetzhammer (Autorin des Buches: Ich wäre so gerne satt – Meine Tochter besiegt die Magersucht.) Moderation: Brigitte Lenhard-Backhaus (Lebens- & Sozialberaterin)

10. Nov. 2010, 19.00 Uhr: „Doublebindings – Doppelbotschaften in der Kommunikation“ Leitung: Gabriele Haselberger (bewegungsanalytische Therapeutin), Brigitte Lenhard-Backhaus (Lebens- & Sozialberaterin)

12. Jänner 2011, 19.00 Uhr: “Auf der Suche nach dem neuen Ich“ Der lange Weg durch Pubertät und Adoleszenz. Leitung: Monika Weninger (Psychotherapeutin), Brigitte Lenhard-Backhaus (Lebens- & Sozialberaterin)

(Am 8. Dezember findet wegen des Feiertags kein Eltern- & Angehörigen Abend statt.)

Ort: intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
Zeit: den 2. Mittwoch im Monat, 19.00 – ca. 21.00 Uhr,
Unkostenbeitrag: 12€ / Abend

  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk
  • Essstörungen in der Familie – wie geht man damit um?
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen