Es wurde wieder fleißig gelesen

Mäder. (mima) Die heißen Tage sind vorbei und mit Ferienende endet auch die sehr erfolgreiche Sommeraktion der Vorarlberger Bibliotheken: das Sommerlesen. Kinder, aber auch Erwachsene waren dabei über die Sommermonate eingeladen eifrig zu lesen. „Dabei geht es bei der Aktion darum, während der Ferien möglichst viele Bücher zu lesen, sich vorlesen zu lassen und Stempel zu sammeln, um nach den Ferien an der großen Verlosung teilzunehmen und tolle Preise zu gewinnen“, erklärt Nina Winkler von der Bücherei und Spielothek Mäder.
Eifrige Leser in Mäder
Trotz – oder vielleicht gerade wegen – des traumhaften Wetters wurde im Sommer eifrig gelesen. „Festmachen lässt sich dies mittels einer großen Anzahl an voll gestempelter Lesepässe. Insgesamt wurden in diesem Jahr 152 Pässe in der Bibliothek Mäder abgegeben“. so Nina Winkler erfreut. Bei der großen Schlussverlosung am vergangenen Donnerstag fanden sich jede Menge Kinder und Erwachsene in Mäder ein, um gemeinsam mit dem Team der Bücherei den drei Hauptgewinnern zu gratulieren. Der erste Platz beim Sommerlesen 2015 ging dabei an Fabian Willi vor Jonas Poh und Johanna Blank. Ein Sonderapplaus galt dem „fleißigsten“ Leser, Jonas Dipper, welcher insgesamt 12 Pässe abgegeben hat. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse Mäder gab es noch ein zusätzliches Gewinnspiel und am Ende durfte jedes Kind ein Sieger sein, denn es warteten Sachgeschenke und Gratis-Eis für alle Kinder.
Große Vorarlberg Schlussverlosung
Die Aktion Sommerlesen ist eine landesweite Aktion, an welcher zahlreiche öffentliche Bibliotheken teilnehmen. Die meisten davon veranstalten am Ende der Sommerferien eine eigene Verlosung, wo Sachpreise gewonnen werden können. Die große landesweite Verlosung findet in diesem Jahr am Mittwoch, den 21. Oktober ab 16 Uhr in der Stadtbücherei Dornbirn statt. Alle Lesepässe die in diesem Jahr in Mäder abgegeben wurden, nehmen nun auch an der großen Vorarlberger Schlussverlosung teil. Alle Leserinnen und Leser sind dabei nach Dornbirn eingeladen.Â