AA

Es war die Lerche – Premiere im Kellertheater

Romeo und Julia, eine bittersüße Liebesgeschichte.
Romeo und Julia, eine bittersüße Liebesgeschichte. ©Pezold
Am Freitagabend brachte die Theatergruppe ihre Interpretation von Romeo und Julia auf die Bühne.
Es war die Lerche – Premiere im Kellertheater

Mäder. (thp) Mit Ephraim Kishons bitterböser, deftiger Komödie, hat sich die Theatergruppe an die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur gewagt, wenn auch mit anderem Ausgang als im Original. „Willst du schon gehn? Der Tag ist ja noch fern!“ Ephraim Kishon spann die Geschichte des bittersüßen Liebespaares weiter, ließ die beiden überleben und gemeinsam den Alltag der Ehe mit allen Höhen und Tiefen erleben, inklusive einer zickigen Teenagertochter Lucrezia. Aus der immerwährenden, alles umfassenden Liebe wurde ein streitsüchtiger Ehealltag, ihrem Schöpfer William Shakespeare platzt eines Tages der Kragen und er kehrt als Geist auf die Erde zurück um sein Werk erneut zu vollenden – Romeo und Julia sollen in den Selbstmord getrieben werden.

Willst du schon geh‘n? Der Tag ist ja noch fern!

Dramatisch, bitterböse und doch zum Weinen schön, die DarstellerInnen der Theatergruppe hatten an rund 20 Probenabenden Kishons Geschichte einstudiert. Nicole Wolf-Vöhl und Michael Fitz brillierten als Romeo und Julia, das Stück wurde durch zahlreiche Zitate aus Shakespeares Originalwerken bereichert. „Kein steinern Bollwerk kann der Liebe wehren. Und Liebe wagt, was irgend Liebe kann.“ Christine Gögele als Regisseurin, Matthias Koblinger in der Technik, Sabine Auer, Roland Etlinger, Michael Fitz, Rainer Gögele, Marina Hellrigl und Nicole Wolf-Vöhl als Schauspieler und Jaqueline Brandlechner zuständig für die Maske, lieferten eine beeindruckendes Gesamtwerk ab und schwelgten in der Sprache, der nur Liebende mächtig sind: „Der Liebe leichte Schwingen trugen mich!“ Neben der geschichtsträchtigen Theaterluft wurde dem Publikum in der Wirtschaft von Brigitte Wilfling und Maria Etlinger der passende Trunk zum liebesgeschwängerten Stück kredenzt.

 Nächste Spieltermine „Es war die Lerche“:

 24.10., 20:00

25.10., 18:00

26.10., 18:00

Im Kellertheater der Öko-Mittelschule Mäder.

 

  • VIENNA.AT
  • Mäder
  • Es war die Lerche – Premiere im Kellertheater
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen