AA

"Es ist nicht einfach für uns"

Betreiberehepaar Sanela und Denis Hadzipasic haben ein lachendes und ein weinendes Auge.
Betreiberehepaar Sanela und Denis Hadzipasic haben ein lachendes und ein weinendes Auge. ©VOL.AT/Schwärzler
Ende Oktober ist es so weit: Das Betreiberehepaar des Restaurants im Unterland hört auf. Sie erzählen VOL.AT über die Gründe und das nächste Projekt.

Dem Restaurant in Schwarzach steht ein Pächterwechsel bevor. Für das aktuelle Betreiberehepaar Sanela (42) und Denis Hadzipasic (43) war dieser Schritt keinesfalls eine einfache Entscheidung.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Längster Betreiber

Denn der gebürtige Linzer betrieb ganze neun Jahre das Schwarzacher Lokal Hofsteiger - zu Beginn noch mit weiteren Betreibern. Seit 2018 haben sich dann die Wege getrennt. Seitdem betreibt jeder ein eigenes Lokal. Der 43-Jährige blieb als einziger in Schwarzach. Sein Herz hängt nun besonders an dem Schwarzacher Lokal. Es war sein erstes Restaurant und er hat dieses als bislang längster Betreiber "aufgebaut".

Sanela Hadzpasic wird dann in Brand im Service tätig sein und die Gäste unter anderem mit Aperol Spritz versorgen. ©VOL.AT/Schwärzler

"Nicht einfach"

Ende Oktober werden die zwei in Schwarzach zusperren. Die Gäste empfinden den bevorstehenden Abschied der Familie Hadzipasic als schade, wie das Betreiberehepaar erzählt. Nicht nur die Gäste empfinden so. "Es ist für uns auch nicht einfach", so die zwei. Eines ist ihnen dabei jedoch wichtig zu betonen: "Wir hören nicht auf, weil es nicht gelaufen ist oder wegen des Gasthaussterbens. Wir wollen etwas Neues machen."

Neue Pläne

Denn ab 13. Dezember werden die beiden die Palüdhütte in Brand als neue Pächter wiedereröffnen. So haben Sanela und Denis Hadzipasic gleichzeitig ein lachendes und ein weinendes Auge. Zur Skihütte sind sie über den ehemaligen Betreiber, ein Bekannter von Denis Hadzipasic, gekommen. Dieser hatte mit Ende der vergangenen Wintersaison in Brand aufgehört und sie als Nachfolger vorgeschlagen. Seit dem war die Hütte für die diesjährige Sommersaison geschlossen.

Für Denis Hadzipasic ist die Eröffnung in Brand eine Art von Heimkommen. Denn der Koch hat seine Lehre in Brand absolviert und dort insgesamt schon 16 Jahre lang gearbeitet. "Ich bin dort fast aufgewachsen", erklärt der 43-Jährige. Auch Sanela Hadzipasic hat eine Verbindung zum Skiort. Sie hat im selben Hotel wie ihr Ehemann drei Jahre lang in der Kinderbetreuung gearbeitet. Die zwei sind bereits seit 24 Jahren ein Paar.

Schwiegersohn Kevin Huber und Tochter Jennifer Hadzipasic kommen mit nach Brand.

Auf der Skihütte wird die Familie Hadzipasic dann gut bürgerliche Küche wie Schnitzel, Knödel, Kässpätzle und Gulasch servieren. Zusätzlich vermieten sie dort fünf Gästezimmer für insgesamt 18 Personen.

Auch die beiden Töchter und der Schwiegersohn, welche im Hofsteiger tätig waren, kommen mit nach Brand. Besonders freut sich die Familie auf die Freizeit zwischen den Saisonen. Dies war der Hauptgrund für die zwei, einen Saisonsbetrieb zu übernehmen und den Hofsteiger aufzugeben. Während in Schwarzach die zwei Wochen Betriebsurlaub nicht genügend Zeit für Reisen bot, soll sich dies nun ändern. Sie haben auch schon Reiseziele im Kopf: Thailand und Australien.

Ende Oktober schließt der 43-Jährige zum letzten Mal diese Türe. ©VOL.AT/Schwärzler

Bis Mitte Dezember gibt es in Brand noch einiges zu tun. Etwa muss das Paar noch Malen und Getränke und Equipment auf die Hütte bringen. Denn sobald Schnee liegt, können die Lkw nicht mehr hinauffahren. Der Eröffnung in Brand blicken die zwei schon positiv entgegen: "Wir freuen uns alle."

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Vorarlberg
  • "Es ist nicht einfach für uns"