Erweiterung der VMS Altach startet im Sommer

Altach. (mima) Derzeit besuchen rund 287 Schüler und Schülerinnen in zwölf Klassen die Mittelschule in Altach und neue Lernformen, die Senkung der Klassenschülerhöchstzahlen und das neue Angebot der Mittagsbetreuung erfordern schon seit längerem mehr Platz. Zudem sahen sich in letzter Zeit auch die Lehrer mit einer immer größer werdenden Platznot konfrontiert. So wurden bereits im vergangenen Jahr die Ausschreibungen und Vergaben der Bauprozesse vergeben, und nachdem eigentlich schon im Winter mit dem Umbau begonnen werden sollte, wird dies nun definitiv mit Beginn der Sommerferien im Juli in Angriff genommen.
Neuer Verwaltungstrakt und große Schulbibliothek
Ein Hauptaugenmerk der Erweiterung an der VMS Altach wird unter anderem auf die Arbeitsplätze der Lehrer gerichtet. Wo sich derzeit noch die Fahrradabstellplätze befinden, wird ein neuer Zubau entstehen, welcher im ersten Obergeschoss neue Lehrerarbeitsplätze, die Direktion und ein Lehrmittelzimmer beinhalten wird. Die zentrale Lage im ersten Obergeschoss wird dabei aufgrund der kurzen Wege zu den Klassen als ideal bezeichnet. Ebenfalls neu situiert wird die Schulbibliothek, welche im Erdgeschoss auf einer Größe von knapp 140 Quadratmetern Platz finden wird. In Kombination mit dem davor gelegenen Biotop wird die Lage dort als sehr positiv bezeichnet. Hier wird auch der Vorplatz der Mittelschule erneuert und ein fließender Übergang nach außen geschaffen. Der im Hauptgebäude dadurch gewonnene Raum wird in weiterer Folge zu Klassen- bzw. Gruppenräumen umgebaut. Auch für die Mittagsbetreuung wird neuer Raum geschaffen und das Foyer der Turnhalle umgestaltet,
Bewährtes Architekturbüro für Planung verantwortlich
Für die Planung zeichnet sich abermals das Architekturbüro Nikolussi/Hänsler verantwortlich, welches sich bereits im Zuge der Umnutzung des alten Altersheims im Jahr 2000 und in weiterer Folge auch mit der Planung des KOM schon intensiv mit den Bedürfnissen der Mittelschule auseinandergesetzt hat. Die Kosten für diese Bauphase werden mit 1,5 Millionen Euro angegeben. „Damit sollten die Bedürfnisse der Mittelschule für die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte abgedeckt sein”, so Bürgermeister Gottfried Brändle.
Mit den ersten Arbeiten wird bereits im Juli begonnen, wobei der weiterer Teil der Erneuerung dann parallel zum Schulbetrieb fortgesetzt wird.