Erwachsenenbildung in Wien-Ottakring: Zu Besuch auf der VHS

Das Projekt fördert den kostenlosen Erwerb von Basisbildung und das ebenfalls kostenlose Nachholen von Pflichtschulabschlüssen.
Zwischen 2012 und 2014 werden österreichweit 54,6 Mio. Euro investiert, um 12.400 Menschen beim Nachholen von Abschlüssen oder dem Erwerb von Basisbildung zu unterstützen. Dazu wurden zwischen Bund und Ländern 15a-Vereinbarungen geschlossen. Pro Person wird die Ausbildung mit maximal 6.600 Euro gefördert; die Kosten werden je zur Hälfte von Bund und Ländern getragen.
Kurse an den Wiener VHS
Fast die Hälfte der österreichweiten Kursplätze wird an den Wiener VHS angeboten, betonte Ludwig. Allein in Ottakring seien es rund 400. Das 1901 am Ludo-Hartmannplatz gegründete Institut sei ein “sehr traditioneller Standort” und habe sich von Anfang an stark mit der Integration von Zuwanderern beschäftigt. Mehr als 80 Prozent der Teilnehmer würden ein positives Zeugnis erhalten, mit dem sie am Arbeitsmarkt reüssieren könnten.
“Die Menschen brauchen eine zweite, dritte, vierte oder fünfte Chance”, betonte Schmied. Nur mit dem Erwerb von Basisbildung bzw. einem Pflichtschulabschluss könnten sie sich die Grundlage dafür erarbeiten, um eigenständig ein Einkommen erzielen zu können. Neben Pädagogen seien an den VHS auch Sozialarbeiter und Berater im Einsatz.
(APA/Red.)