AA

Erstmals Mannschafts-Gold

Österreichs "Adler" haben ihren Höhenflug bei den XX. Olympischen Winterspielen fortgesetzt und am Montagabend in Pragelato erstmals in der Geschichte der Spiele Mannschafts-Gold im Skispringen geholt.  

Andreas Widhölzl, Andreas Kofler, Martin Koch und Thomas Morgenstern schafften in dieser Reihenfolge nach dem Großschanzen-Doppelsieg durch Morgenstern und Kofler den zweiten Coup. Finnland musste sich nach dramatischem Kampf nur 7,4 Punkte hinter Österreich mit Silber begnügen, Bronze ging an Norwegen.

Der Bewerb hatte für Österreich alles andere als vielversprechend begonnen, denn Widhölzl brachte Österreich nach einem 122-m-Satz ins Hintertreffen und nur auf Rang sechs. Doch der Silbermedaillengewinner vom großen Bakken, Andreas Kofler, sorgte mit einem 133,5-m-Flug, dem weitesten im 1. Durchgang, für die Führung. Diese Top-Position konnten die rot-weiß-roten “Adler” auch nach den 122 Metern von Martin Koch halten, Olympiasieger Morgenstern schaffte auf “seiner” Schanze in seiner Gruppe mit 129,5 m den weitesten Satz und sorgte damit für die Halbzeitführung der Truppe von Cheftrainer Alexander Pointner.

Im zweiten Durchgang steigerte sich Widhölzl entscheidend im Bewerb, mit 129 Metern zeigte er den weitesten Sprung überhaupt in allen Versuchen auf dieser Schanze inklusive Training (“Mir ist ein Riesenstein vom Herzen gefallen.”) Nach insgesamt fünf Sprüngen führte weiter das ÖSV-Team, allerdings nur noch mit 0,9 Punkten Vorsprung auf Finnland. Kofler hielt dem Druck im sechsten Durchgang stand, er vergrößerte den Vorsprung auf 14,7 Punkte. “Ich habe meinen Job gut erledigt, auch wenn im 2. Durchgang die Bedingungen schwieriger waren”, sagte Kofi. Koch steigerte sich um 6,5 m gegenüber Durchgang eins auf 128,5 m, der Kampf um Gold artete nach einem zweiten Patzer von Tommy Ingebrigtsen (zweimal 116,5) zum Zweikampf Österreich – Finnland aus. Vor dem letzten der acht Sprünge führten die ÖSV-Adler nur noch mit 5,4 Zählern bzw. 3 Metern wie schon zur “Halbzeit”. Das große Finale verlief ungemein dramatisch, alle vier Medaillenkandidaten packten die weitesten Sprünge aus. Doch Thomas Morgenstern behielt die Nerven, segelte auf 140,5 m hinunter.

Die Bilanz der Sparten Skispringen und Nordische Kombination ist als sensationell zu bezeichnen: 3 Gold- und 2 Silber-Medaillen. Am Dienstag steht noch der Team-Sprint in der Kombi auf dem Programm. Und: Das ÖOC-Team ist erfolgreich wie nie zuvor: 3 Mal Gold an einem Tag für Österreich und insgesamt 7 Mal Gold in der Zwischenwertung. Nach den schlimmen Nachrichten um Walter Mayer geht der 20. Februar 2006 in die österreichische Sport-Geschichte ein.

SKISPRINGEN -Teambewerb:
Österreich (Andreas Widhölzl, Andreas Kofler, Martin Koch, Thomas Morgenstern)
Finnland (Tami Kiuru, Janne Happonen, Janne Ahonen, Matti Hautamäki)
Norwegen (Lars Bystöl, Björn Einar Romören, Tommy Ingebrigtsen, Roar Ljökelsöy)
  • VIENNA.AT
  • Special Olympia
  • Erstmals Mannschafts-Gold
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen