Erstes Wintergrillen im Jüdischen Viertel

Der 1999 aus dem Jugendchor der Pfarre St. Peter und Paul in Lustenau entstandene Gospelchor zählt derzeit über 40 Mitglieder und hat schon weit über 100 Auftritte hinter sich. Im Salomon-Sulzer-Saal präsentierte der „SingRing“ sein Konzertprogramm „Heaven is a place on earth“ und erntete für seine mitreißenden Darbietungen lang anhaltenden Applaus. Vor und nach dem Konzert verwöhnten Jens Schönegge und Rene Eschenweck von Pansis Kochmeisterei die Gäste mit „Christkindl Alpenburger“, einem grünen Brötchen mit Pulled Pork, Preiselbeer-Zimt-Blaukrautsalat und Orangensauerrahm, mit „Nikolaus Hot Dogs“, bestehend aus einem roten Brötchen mit hausgemachter Wildgrillwurst, Gurkenrelish, Röstzwiebeln und mit einer scharfen Glühwein Barbequesauce sowie mit einer raditionellen Schupfnudel-Kürbisspeckpfanne.
Den passenden Glühwein zum ersten Wintergrillen im Jüdischen Viertel boten die Vinothek Hill und das Lusthaus, wo Bettina Egle auch mit einem „Bombardino“, einem aus Eierlikör-Honig mit Rum bestehenden italienischen Wintercocktail aufwartete. Für die Kinder war im Foyer des Salomon-Sulzer-Saales Malen und Basteln angesagt. Und auch der Klaus Gasser, der Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing Hohenems GmbH. (TSH) trug seinen Teil zum Wintergrillen im Viertel bei. Er unterhielt die Besucher im Vorfeld mit einer Gitarre.