AA

Erster HAK/HTL Fußball-Cup

Gruppenfoto der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des ersten HAK/HTL Fußball-Cups
Gruppenfoto der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des ersten HAK/HTL Fußball-Cups ©Manuela Hagspiel
In Kooperation mit der Projektinitiative "Fußball Plus" des FC Lustenau 1907 organisierte die Übungsfirma der Fachrichtung Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit den ersten HAK/HTL Fußball-Cup Vorarlbergs.
1. HAK/HTL Fußball-Cup

An der Handelsakademie Bregenz können die Schülerinnen und Schüler ab dem vierten Jahrgang aus sechs Ausbildungsschwerpunkten wählen. Im Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit bekommen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Arbeit eines Sportvereins, speziell in den Bereichen Eventmanagement aber auch Sportwissenschaft. Ergänzend könnten sie in Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie Innsbruck die Ausbildung zum Fit-Jugend-Instruktor abschließen. Der Ausbildungsschwerpunkt soll neben tiefem theoretischen Fachwissen auch umfangreiche Möglichkeit zum Sammeln praktischer Erfahrungen und zum Anwenden von Problemlösungsstrategien und -techniken bieten.

Der Fußball-Cup
Am vergangenen Donnerstag spielten die besten Fußballspieler der fünf Handelsakademien und der drei Höheren Technischen Lehranstalten bei teilweise widrigen Bedingungen um den Titel. In 14 packenden Begegnungen kämpften die über 100 Sportler um das rollende Leder. Die Mädels der ersten und zweiten Klassen, sowie der dritten Klassen und höher spielten gegeneinander. Hier setzte sich das Team der HAK Bregenz gegen die HTL Rankweil klar durch. In der Kategorie der Burschen aus den erste und zweiten Klassen waren drei Teams Punktgleich. Aufgrund des besseren Torverhältnisses setzte sich die HAK Lustenau vor der HTL Rankweil und der HAK Bregenz durch. Bei den älteren Schülern war die HAK Bregenz der ungeschlagene Sieger. Auf den Plätzen zwei und drei folgt die HAK Bludenz und die HAK Feldkirch.

Ein großer Dank gilt dem Organisationsteam der Sportmanagement Gruppe der Handelsakademie Bregenz und den Sponsoren, wie der Raiffeisenbank Im Rheintal, Alpine Equity, Reichart Bau, Tannenhof Wohlgenannt , Pfanner Fruchtsäfte und Schlosserei Rangger.

Statements zur Organisation:

Nina Siess
Das A und O bei einem Event ist eine gute Organisation, dies ist mir beim ersten Fußball-Cup bewusst geworden. Die Organisation beginnt bei der Idee, über die Durchführung bis zur Siegerehrung. Das wichtigste was ich gelernt habe ist die Zusammenarbeit mit den anderen Mitschülern. Jeder ist von dem anderen abhängig und ohne gute Zusammenarbeit ist es sehr schwierig ein Event gut zu organisieren. Meiner Meinung nach ist uns dies gut gelungen und die Teilnehmer hatten trotz des schlechten Wetters und der Kälte sehr viel Spaß.

Selina Wohlgenannt
Nachdem erstellen der Sponsorenmappe überlegte ich mir welche Firmen als Sponsoren in Frage kommen könnten und bat diese um ein persönliches Gespräch. Anfangs war ich mir sehr unsicher bei und bekam auch einige Absagen jedoch lernte ich schnell, worauf es bei diesen Gesprächen ankommt.

Vanessa Rangger
Mit Hilfe des Fußball-Cups konnten wir die Theorie, die wir in der Schule gelernt und besprochen haben, in die Praxis umsetzen. Es war eine gute Erfahrung, da wir lernten wie aufwendig solch eine Organisation ist. Auch mussten vor Ort alle zusammen helfen und gemeinsam den Ablauf meistern. Das hat unsere Teamarbeit noch mehr gestärkt. Mir persönlich hat es geholfen, Verantwortung zu übernehmen und zu lernen, mit stressigen Situationen umgehen zu können.

Mag. Thomas Sperger, Lehrer HAK Bregenz
Im Ausbildungsschwerpunkt Sportmanagement, Bewegung und Gesundheit ist es uns sehr wichtig, die gelernte Theorie in die Praxis umzusetzen. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass die SchülerInnen lernen was es bedeutet ein Event zu organisieren. Ich möchte mich beim FC Lustenau 1907 bedanken, der es uns ermöglicht, im Rahmen der Übungsfirma Einblick in die Vereinsorganisation zu erlangen. Neben Projekten wie dem HAK/HTL Fußball-Cup wurden die Schüler in die Planung und Durchführung eines Sommer-Camps eingebunden, und auch die Abrechnungen der Heimspiele und Aufwandsentschädigungen können von den Schüler und Schülerinnen vor Ort erlernt werden.

  • VIENNA.AT
  • Lustenau
  • Erster HAK/HTL Fußball-Cup
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen