Erster Einkaufssamstag - "Guter Start" in Vorarlberg

Was noch fehlt, ist richtiges Winterwetter mit Schnee und Minustemperaturen, dann dürfte auch der Verkauf von Wintersportartikeln sowie Wintermode angekurbelt werden.
Reges Treiben in Bregenz
In der Landeshauptstadt Bregenz zeigte sich am Nachmittag Rainer Troy von der Bregenzer Wirtschaftsgemeinschaft “WIGEM” mit dem ersten Adventsamstag nicht unzufrieden. In der Bregenzer Innenstadt herrschte in den Geschäften sowie an den Weihnachtsmarktständen reges Treiben. Es wurde viel gustiert, typische Geschenkartikel von Unterhaltungselektronik bis Parfümeriewaren gingen aber auch schon über den Ladentisch. Ein “gutes Gefühl” für den innerstädtischen Handel verspürte auch Hannes Jochum von der Werbegemeinschaft Feldkirch.
Gelungener Auftakt im Messepark
Auch das größte Einkaufszentrum in Vorarlberg, der “Messepark” in Dornbirn, registrierte einen gelungenen Auftakt. Geschäftsführer Burkhard Dünser meinte auf APA-Anfrage, das Weihnachtsgeschäft sei trotz Schönwetters gut gestartet. Bis auf den Sportartikelhandel (“Da fehlt noch der Schnee”) seien alle anderen Branchen zufrieden. Unterhaltungselektronik, Smartphones, Spiel- oder Parfümeriewaren werden gut nachgefragt. Ein Blick auf die zahlreichen Autos mit Schweizer Kennzeichen am großen Parkplatz bestätigte Dünsers Aussage, dass rund ein Fünftel des Messepark-Umsatzes auf Franken-Kunden zurückgeht. Für das gesamte Weihnachtsgeschäft erwartet der Messepark-Geschäftsführer ein Plus von drei Prozent.