Erstaunlich hohe Wahlbeteiligung in Röthis

Hohe Wahlbeteiligung auch in der Weinbaugemeinde Röthis.
©Helmut Welte
1441 Röthner hatten die Möglichkeit ihre Stimme bei der Volksabstimmung in Sachen Wehrpflicht abzugeben. Und nicht weniger als 43,23 Prozent nutzten diese Möglichkeit auch. Der Trend ging auch in der Weinbaugemeinde ganz klar in Richtung Beibehaltung der Wehrpflicht.
Über 65 Prozent der RöthnerBevölkerung stimmten dabei für die Wehrpflicht. „Erstaunlich ist die doch sehr hohe Wahlbeteiligung in Röthis, jedenfalls weit höher als erwartet. Die Wahl ist reibungslos verlaufen und dies ist genauso wichtig“, bringt es Gemeindesekretär Kurt Breuß auf den Punkt.
Für ein Wahlzuckerl sorgte die Wahlkommission in Röthis. Bürgermeister Norbert Mähr verteilte den Kindern Wahlzuckerl in Form von Fizzers. „Das ist keine Beeinflussung in irgendwelcher Form, denn die Kinder dürfen noch nicht wählen“, so das Gemeindeoberhaupt mit einem Lächeln.
„Ich habe für die Beibehaltung der Wehpflicht gestimmt und musste dabei nicht einmal salutieren“, so ein Röthner der seine getroffene Wahl offen kund tat.