Eröffnung der Wohnanlage Partenen

Freudentag für Partenen. Nach ein Bauzeit von 15 Monaten wurde die neue Wohnanlage in Partenen offiziell eröffnet. Die Wohnanlage mit 15 Wohneinheiten wurde im Passivhaustandart errichtet, barrierefrei ausgeführt und verfügt über eine Tiefgarage. „Es war nicht einfach, dieses Projekt zu verwirklichen“, erklärte Bürgermeister Martin Netzer und bedankte sich bei Christine Riegler und Laura Ganahl, die durch ihre Zustimmung den Bau der Wohnanlage ermöglichten. Die Wohnanlage entstand durch die Zusammenarbeit der Wohnbau Selbsthilfe als gemeinnütziger Wohnbauträger, der Firma Rhomberg und der Gemeinde Gaschurn. LR Karlheinz Rüdisser sprach von einem guten Tag für Partenen. Aufgabe des Landes sei es, leistbares Wohnen für die Menschen sicherzustellen. Das sei mit dieser Wohnanlage bestens gelungen.
Qualität des Wohnens
„Die beiden Wohnhäuser“, spannte Erich Mayer von der Wohnbau Selbsthilfe einen Bogen zur Architektur, „wurden sensibel ins Ortszentrum integriert und sind ein richtungsweisendes Projekt für den Wohnbau auf dem Land.“ Sowohl Architekt Markus Mitiska als auch Projektleiter Rainer Mathai lobten die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und betonten die hohe energetische Effizienz der Anlage. Die Bürgermusik Gaschurn-Partenen unter der Leitung von Rainer Fitsch, der Schützenverein mit Kommandant Konrad Kofler an der Spitze sowie eine Abordnung der Feuerwehr, angeführt vom Kommandanten Siegi Gschaider, gaben der Eröffnung den feierlichen Rahmen. Nach der Segnung durch Pfarrer Joe Egle hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, die neue Wohnanlage zu besichtigen. Von den 15 Wohnungen sind drei noch frei, wobei die Wohnung der Gemeinde künftig dem Krankenpflegeverein Innermontafon als Stützpunkt dienen könnte