Eröffnung der lesBAR am Gymnasium Bludenz

Nur durch die engagierte und intensive Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Schüler und mit Unterstützung des Elternvereins und Sponsoren aus der Wirtschaft konnte das Großprojekt ohne einen Beitrag aus dem Schulbudget realisiert werden, wie sowohl Dir. Helmut Abl als auch der Bibliotheksleiter Prof. Mag. Jürgen Schacherl in ihren Ansprachen deutlich machten.
Â
Der Impuls zum Umbau der Bibliothek kam übrigens von den Schülern selbst. Im Rahmen des Fachs Kulturelle Bildung wurden Workshops veranstaltet, in denen auf kreativer Basis Ideen zur Raumgestaltung Platz finden konnten. Professionell geführt wurden diese Ideenwerkstätten von der Innenarchitektin Katja Gögl, die nach der finanziellen Absicherung des Projekts durch KulturKontakt-Programme, Sponsoren, den Elternverein und wöchentlichen Kuchenverkauf der Schüler aktiv werden konnte.
Â
Die Bibliothek als Lese- und Wohlfühlraum
Â
Es wurde gemalt, gebastelt, unter der Anleitung der Näherinnen von Sörecycling aus alten Jeans Kissen genäht, und nicht zuletzt wurde auch der alte Buchbestand komplett durchforstet. Damit die neue Bibliothek nicht nur ein neuer Hut für alte Bücher ist, gibt es seit diesem Schuljahr neben Filmen und Hörbüchern eine Fülle von neuer Lektüre, für Fantasy-Liebhaber und Comic-Fans, für Freunde der Belletristik und des Sachbuchs, sodass die lesBAR inhaltlich und mit ihren Leseinseln und Ohrensesseln zu einem Ort der erfreulichsten Begegnung mit Literatur geworden ist.
Â
Der Weg dorthin war ein langer und manchmal auch beschwerlicher, der bewiesen hat, dass die beteiligten SchülerInnen mit einem Ziel vor Augen zu Höchstleistungen zu bewegen sind. Sie haben bis zur Eröffnung durchgehalten und kraft ihrer Ideen und ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur Schulraumkultur am BG Bludenz geleistet.
Â
Ein Beitrag des BG Bludenz/Mag. Angelika Kaufmann.
Â