Eröffnung der Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Bregenzer Marianum

Die Räumlichkeiten umfassen neben Therapieräumen, Arztbehandlungs- und Dienstzimmern auch einen Wohn- und Gruppenraum sowie eine Terrasse. Tagesklinisch werden Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren behandelt. Unter der ärztlichen Leitung von Prim. Dr. Maria Veraar wird Dr. Heidi Gantner die Tagesklinik führen.
Freudige Stimmen über Klinik-Eröffnung
Bischof Benno Elbs weihte persönlich die neuen Räume in der Tagesklinik ein. “Dass im Marianum als einem Ort der gezielten Förderung von jungen Menschen eine neue, hochqualifizierte Dienstleistung angeboten wird, freut mich besonders, denn Heilen ist ein Grundauftrag der Kirche”, betonte der Bischof des Landes Vorarlberg.

Auch Landesrat Dr. Christian Bernhard freute sich über die Eröffnung: “Mit der kinder- und jugendpsychiatrischen Tagesklinik in Bregenz haben wir den Auf- und Ausbau der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie in Vorarlberg erfolgreich abgeschlossen und nehmen damit im Österreichvergleich einen Spitzenplatz in diesem Versorgungssegment ein.”
In Bregenz wird tagesklinisch behandelt
Im Marianum können bis zu acht Kinder gleichzeitig behandelt werden. “Eine teilstationäre bzw. tagesklinische Behandlung bedeutet, dass die Kinder und Jugendlichen den Tag in der Tagesklinik verbringen und das Behandlungsangebot während der Öffnungszeiten, 8 Uhr bis 16 Uhr werktags, in Anspruch nehmen. Auch in den Schulferien ist die Tagesklinik geöffnet”, informiert Dr. Maria Veraar. Der Vorteil der tagesklinischen Behandlung ist, dass die Patienten nicht komplett von der Welt abgeschottet sind. Die sozialen Kontakte können weiterhin gepflegt werden. Wohin das Kind zugewiesen wird, hängt allerdings von der Schwere der Krankheit ab.
(red.)