AA

Erkrankter Mammutbaum musste gefällt werden

Der Mammutbaum am Hof in Götzis musste in mehrere Teile zerlegt werden
Der Mammutbaum am Hof in Götzis musste in mehrere Teile zerlegt werden ©Veronika Hotz
Götzis (ver) Einer der wenigen Mammutbäume, die es in der Marktgemeinde noch gab, musste Anfang November aufgrund der sogenannten „Stockfäule“ (Braunfäule) gefällt werden. 
Mammutbaum in Götzis wurde gefällt
Mammutbaum wurde gefällt

Spektakuläre Baumfällaktion

Der rund 140 Jahre alte Riesenmammutbaum gehört zu einer Unterfamilie der Zypressengewächse. Sein Stamm wies einen Durchschnitt von 2,5 Meter und einen Umfang von rund acht Meter auf. Die Höhe des Mammutbaumes wurde von den Fachleuten auf ca. 40 Meter schätzt. Einen weiteren Baum dieser Art gibt es noch in der Dr. Alfons-Heinzlestrasse bei der Schreinerei Längle. Ein Forstteam rund um Otto Heinzle war mehrere Tage damit beschäftigt, die Äste des Baumes zu entfernen. „Der Baum ist innen hohl und weist starke Zerfallserscheinungen auf. Mehrere vom Grundbesitzer beauftragte Gutachten ergaben einstimmig eine Sicherheitsgefährdung inmitten des Wohngebietes, “ berichtet Felix Kranzl, der die Fällung des Mammutbaumes organisierte und ausführte. Diese Aktion setzte die Einwilligung der Forstbehörde voraus. „Soweit als möglich soll das Holz des Baumes als Nutzholz verwendet werden“, informiert Kranzl.

Gefahr für die Umgebung

Auftraggeber der aufwendigen Baumfällaktion sind die Grundeigentümer Dr. Kurt Kessler und seine Frau Ingeborg geb. Huber. „Für uns war es höchste Zeit, eine tragbare Lösung zu suchen. Der 40 Meter hohe Mammutbaum in unserem Garten stellte eine Gefahr für die angrenzende Straße, die benachbarten Häuser und deren Bewohner dar. Weil der Baum an der „Stockfäule“ erkrankt ist, und sein Stamm sehr instabil war, mussten wir uns eine Lösung überlegen. Bei starkem Wind landeten auch schon herabfallende Äste auf dem angrenzenden Wanderweg in die Rütte, “ berichtet der Grundeigentümer. „Wenn möglich werden wir vier Meter lange Bretter vom gesunden Holz anfertigen lassen und diese dann später als Außenverkleidung unseres Chalets in Gargellen einsetzen, “ so Kurt Kessler. Mit einem Kran und mehreren Einsatzkräften war es möglich, den erkrankten Baum zu fällen. Der Einsatz in schwindelerregender Höhe bot für die Zaungäste zirkusreife Szenen. Aufgrund der perfekten Organisation konnte die aufsehenerregende Baumfällaktion unfallfrei abgeschlossen werden.

 

 

  • VIENNA.AT
  • Götzis
  • Erkrankter Mammutbaum musste gefällt werden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen