Erfolgreicher Auftakt: Erster Personaler Talk in Götzis

Im Mittelpunkt des Abends stand die Keynote von Jennifer Bitsche, Unternehmerin und Inhaberin von Neuromind.
Sie präsentierte spannende Erkenntnisse aus der Neurokommunikation und zeigte auf, wie Arbeitgeber mit kleinen, aber gezielten Maßnahmen ihre Kommunikation optimieren und ihre Arbeitgebermarke stärken können. Besonders die Frage, wie Bewerber unbewusst auf Sprache und Bildsprache reagieren, sorgte für angeregte Diskussionen.
Matthias Graziadei, Organisator des Events, zeigte sich erfreut über das große Interesse:
“Unser Ziel mit dem Personaler Talk ist es, eine Plattform für den Austausch innerhalb der HR-Community in Vorarlberg zu schaffen. Die zahlreichen Fragen und der intensive Austausch haben bestätigt, dass genau solche Formate gebraucht werden.”
Auch für die kommenden Monate sind weitere Veranstaltungen geplant. Der nächste Personaler Talk findet bereits am 6. März statt und widmet sich dem hochaktuellen Thema „Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz die HR-Arbeit und Unternehmenskultur?“.
Mit dem Personaler Talk soll ein regelmäßiges Forum entstehen, das Personalverantwortliche und HR-Interessierte zusammenbringt und praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Themen bietet.
Für weitere Informationen und Anmeldung zum nächsten Termin einfach die Homepage des Veranstalters besuchen. www.mein-personaler.at